Ein Dorf mit Ausstrahlungskraft – Roveredo und seine barocken Baumeister
Roveredo zählt etwas mehr als 2600 Einwohnerinnen und Einwohner. Der Ort im südbündnerischen Misox gilt daher nicht gerade als Weltstadt. Doch historisch gesehen ist die Ausstrahlungskraft von Roveredo enorm. Das hängt beispielsweise mit der Familie Zuccalli zusammen.
Enrico Zuccalli (ca. 1642-1724) war über Jahre hinweg bayrischer Hofbaumeister und gilt als Hauptvertreter des sogenannten Münchner Hochbarocks. Er und seine Verwandten hinterliessen zahlreiche Bauwerke im süddeutschen Raum. Und die Zuccalli waren keineswegs die einzigen Baumeister und Stuckateure aus Roveredo, die im Ausland ihre Spuren hinterliessen. Das zeigt sich etwa im Museo Moesano in San Vittore. Das Museum stellt die Geschichte und die Werke der Misoxer Baumeister ausführlich vor.
Spuren hinterliessen die Baumeister und Stuckateure aus Roveredo auch in ihrem Heimatdorf. Einen grossen Palazzo errichtete sich hier etwa der Baumeister Tommaso Comacio. Und gleich daneben, in der Kirche San Giulio, zeigt eine Seitenkapelle eine fantastische Stuckdecke auf. Erschaffen hat diese im Jahr 1641 Giovanni Battista Zuccalli, der Vater von Enrico Zuccalli.