Wo sich die Zeit verdichtet – der Hochaltar der Kirche St. Calixtus in Brienz/Brienzauls

Manchmal, so sagt man, vergeht die Zeit wie im Flug, und manchmal vergeht sie unendlich langsam. An einigen Orten scheint sich die Zeit sogar zu verdichten. Solch ein Ort ist die Kirche St. Calixtus in Brienz/Brienzauls. Hier rücken gleich fünf Jahrhunderte zusammen.

Um 1519 wurde die heutige Kirche erbaut, also noch vor dem Beginn der Reformation in Graubünden, und noch bevor der damalige Freistaat der Drei Bünde seine eigentliche Verfassung bekam. Das Prunkstück der Kirche ist der spätgotische Hochaltar, der vor gut einem halben Jahrtausend eigens für den Neubau der Kirche geschaffen wurde.

Doch so unbewegt und feierlich still der Kirchenraum erscheint, so machte sich in Brienz/Brienzauls doch immer wieder bemerkbar, dass die Kirche und das ganze Dorf nicht auf festem Untergrund gebaut wurden. Durch die Zunahme der Hangrutschungen musste das Dorf kürzlich mehrmals evakuiert werden – mitsamt Hochaltar. Bleibt zu hoffen, dass der Kirchenpatron St. Calixtus doch noch seine schützende Hand über Dorf, Kirche und Altar hält …

Hilfe Suche