Festungsmuseum Sperre Trin
Die Festung am Zugang zum Bündner Oberland
Im Crap Sogn Barcazi, dem mit einer Burgruine versehenen Felskopf zwischen den Ortschaften Trin und Trin Mulin, befindet sich eine militärische Festungsanlage, die während des Zweiten Weltkrieges erbaut worden ist. Die über Jahrzehnte geheim gehaltene Anlage kann heute besichtigt werden. Die Festung mit ihren als Fels, Wasserwerk und Schuppen getarnten Bunkern ist unterirdisch über 300 Treppenstufen mit einer zweiten Wehranlage im Fels von Crap Pign verbunden. Sie diente als Sperre des Zugangs zum Bündner Oberland und zum sogenannten Reduit, der mit zahlreichen Festungen gesicherten Hauptwiderstandszone der Schweizer Armee im Falle eines Angriffes. Die einst mit Maschinengewehren bestückte Sperre ist im Inventar der Kampf- und Führungsbauten als «Sperre von nationaler Bedeutung» eingetragen. Die unterirdisch miteinander verbundenen Felswerke im Crap Sogn Barcazi und im Crap Pign weisen je zwei Maschinengewehre zur Sperre des Zugangs zum Bündner Oberland auf, beide Anlagen verfügten zudem über je ein leichtes Maschinengewehr zur gegenseitigen Sicherung. Zu den Sperranlagen gehören zudem verschiedene Bunker sowie eine Küche des Festungswachtkorps, die heute während der Besichtigungen zur Verpflegung genutzt wird.
Festungsmuseum Sperre Trin
Porclis
7014 Trin
Tel. + 41 (0)81 635 18 88
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen sind auf der Webseite der Institution ersichtlich.