Fortezia Stalusa
Das Festungsmuseum bei Disentis/Mustér
Die Fortezia Stalusa ist eine ehemalige, geheime Festung der Schweizer Armee in der Nähe von Disentis/Mustér. Die Anlage ist heute öffentlich zugänglich. Die Festung entstand 1967 und gehörte zur sogenannten Sperrstelle Russein. Diese Sperrstelle sollte im Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Kriegs potenzielle Feinde an der Überquerung der Alpenpässe Lukmanier und Oberalp hindern. Die Fortezia Stalusa wurde zur Verstärkung dieser Sperrstelle erbaut und unter anderem mit zwei Festungsminenwerfern ausgestattet. Die Fortezia Stalusa ist im originalen Zustand erhalten und – im Gegensatz zu vielen anderen ehemaligen Festungen der Schweizer Armee – nicht desarmiert. Das heisst, dass die Festung noch die ursprüngliche Bewaffnung aufweist. Die Anlage besteht aus mehreren unterirdischen Räumen mit militärischen Funktionen sowie Räumen zur Unterkunft und Verpflegung. Die Festung beherbergt zudem eine grosse Ausstellung von Infanteriewaffen.
Festungsmuseum Fortezia Stalusa
Via Sursilvana 201
7182 Disentis
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen sind auf der Webseite der Institution ersichtlich.