Pretorio Vicosoprano
Der Rundturm der Bergeller Geschichte
In Vicosoprano hat sich mit dem einzigen noch erhaltenen, mittelalterlichen Rundturm Graubündens ein Gerichtssitz erhalten, der zugleich als Zollstätte diente - und Schauplatz von Hexenprozessen war. Thematisiert wird dies in gut einstündigen Führungen durch die Umgebung und durch das Pretorio selbst, das um 1592 mit Folterkammer, Kerker und Pranger versehen wurde. Thematisiert wird auch die Bedeutung und Geschichte der Pässe Septimer und Maloja; im Pretorio wurden die Zölle auf die transportierten Güter eingezogen. Die «Oral History», also die mündliche Geschichtsüberlieferung, geniesst im Pretorio Vicosoprano überhaupt einen hohen Stellenwert: Auf Wunsch erzählen Dorfeinwohner auch von den kulturellen Besonderheiten des Tales, dem Leben oder dem Sprachidiom Bargaiot. Das Pretorio mit seinem mittelalterlichen Rundturm weist einen Gerichtssaal auf, einen Pranger, eine Folterkammer und einen Kerker. Die Vermittlung der Geschichte erfolgt im Pretorio unter Einbezug der nahen Umgebung (Galgenstätte) durch einheimische Personen. Dabei wird auch viel über die Bergeller Kultur und Lebensweise der Vergangenheit und Gegenwart erzählt.
Pretorio Vicosoprano
Plazza 1
7603 Vicosoprano
Tel. +41 (0)81 822 15 30
www.bregaglia.ch/de/pretorio-und-folterkammer
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen sind auf der Webseite der Institution ersichtlich.