Segantini Museum St. Moritz

Das Museum mit der umfassendsten Sammlung von Segantini-Werken

Giovanni Segantini (1858-1899) hat mit seiner symbolistischen und divisionistischen Malerei massgeblich die künstlerische Ästhetik der Bergwelt geprägt. Im Segantini Museum St. Moritz sind die bedeutendsten Werke des Malers zu sehen. Das 1908 eröffnete Museum beherbergt nicht nur die grösste und bedeutendste Sammlung von Segantini-Werken weltweit, der Bau greift auch formal das Schaffen Segantinis auf: Der von Nikolaus Hartmann (1880-1956) geplante Rotundenbau ist eine Hommage an den Pavillon, den Segantini für sein riesiges Engadiner Panorama an der Pariser Weltausstellung 1900 geplant hatte. Das berühmte Alpentriptychon zum Kreislauf des Lebens («Werden-Sein-Vergehen»), das aus Segantinis Panorama-Vorhaben hervorging, ist im Kuppelsaal des Museums zu besichtigen. In dem 1999 vom Engadiner Architekten Hans-Jörg Ruch renovierten Segantini Museum St. Moritz sind neben dem berühmten Alpentriptychon «Werden-Sein-Vergehen», rund 50 Werke des als Erneuerers der Alpenmalerei bekannten Künstlers zu sehen, darunter so bedeutende Werke wie «Ave Maria bei der Überfahrt» (1890/1892) oder «La vita» (1896/1899).

2 Treffer
Adresse

Segantini Museum St. Moritz

Via Somplaz 30

7500 St. Moritz

Tel. +41 (0)81 833 44 54

info@segantini-museum.ch

https://segantini-museum.ch/

Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Führungen sind auf der Webseite der Institution ersichtlich.

Hilfe Suche