AB IV 01/039.09 - Bündische Verhandlungen vom 16.–22. Juni 1675 (16.06.1675 - 22.06.1675) AB IV 01/039.09



Objekte / Dokumente

AB IV 01/039.09 - Bündische Verhandlungen vom 16.–22. Juni 1675 (16.06.1675 - 22.06.1675)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Verhandlungen vom 16.–22. Juni 1675

Datum

16.06.1675 - 22.06.1675

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

16.6. - Eingang zweier Schreiben aus Innsbruck zur Herrschaft Rhäzüns und zu Domdekan Matthias Sgier, denen geantwortet wird (45) - Die drei Häupter bestimmen, dass die Behandlung der Einladung zur eidgenössischen Tagsatzung aufgeschoben werden muss (45) - Einberufung weiterer Ratsboten (45) - Saläre (45) 22.6. - Liste der Anwesenden (46) - Beschwerde von Graf A. Casati über Eingriffe der Syndikatoren in geistliche Gerichtskompetenzen. (46) Dazu rechtfertigt sich der Präsident der Syndikatoren, wobei es die Grida zum Klerikat in Valmalenco und das Waffentragen der Geistlichen betrifft (47f.) [fortgesetzt in 039.11-01] - Dies wird dem spanischen Ambassadoren gemeldet mit gleichzeitiger Aufforderung für die Verteilung der Stipendien (48) - Protestnote zuhanden Graf Casati, weil die mailändischen Delegierten nicht zur Grenzbereinigung erschienen seien; gleichzeitig wird die Auszahlung der Pensionsgelder eingefordert (49) - Antwortschreiben nach Innsbruck und Zürich werden verabschiedet (49) - Die Streitsache wegen der zwei Knaben von Bivio wird auf den Bundstag verschoben (49f.) - Bei den Eidgenossen werden Informationen zum Umgang mit den geistlichen Untertanen angefragt (50) - Terminierung des Bundstags (50) - Saläre (50)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/039.09

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/0382321fb11d43639dd48bd57cd03c91

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

24.06.1675

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen