Objekte / Dokumente
AB IV 01/161.13-02 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8.–11. August 1792 (10.08.1792 - 11.08.1792)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8.–11. August 1792
Datum
10.08.1792 - 11.08.1792
Bemerkung zur Datierung
Kalender: wohl neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch , Französisch
Form und Inhalt
10.8.
- Das bisherige Sitzungsprotokoll wird genehmigt (1278)
- Einzelne Ausschreibepunkte werden geklärt (1278f.)
- Gemeinden mit Flössern, die Schwemmholz aus den Vier Dörfern entwendet haben, sollen ermahnt werden (1279)
- Ulysses von Salis-Marschlins sendet sein Entlassungsschreiben zuhanden des französischen Ministers zu. (1279f. bzw. 1280ff.) Demgegenüber übermittelt sein Nachfolger NN Hirsinger sein Kreditiv. (1282f.) Dieses soll ausgeschrieben werden
- Der kaiserliche Gesandte A. von Cronthal übermittelt ein Schreiben von Fürst W. A. von Kaunitz zu den Gesandtschaftsverhandlungen in Mailand. (1283d. bzw. 1285ff.) Hierzu soll dem Erstgenannten geantwortet werden (1290)
- Ausgehende Korrespondenz an den Podestà von Teglio (1290f.), an den Podestà von Traona wegen eines aufgefundenen Skeletts (1292), an den eidgenössischen Stand Bern (1293f.) und an Generalleutnant J. Chr. F. Schmid (1294f.) wird verabschiedet; ebenso an den Bischof von Chur und die Nachbarschaft Trimmis wegen der Wuhren (1295f. u. 1296f.) sowie an den Gesandten A. von Cronthal (1297f.)
- Memorial des regierenden Landeshauptmanns zur Mordtat in Sondrio. (1298ff.) Dieses wird zuhanden der Gerichtsgemeinden ausgeschrieben, um diese gleich um Massnahmen gegen die wachsende "frechheit" der Untertanen anzufragen
- Antrag von Giovanni Battista Stoppani, der nicht behandelt werden muss (1303)
11.8.
- Ausgehende Korrespondenz an den Generalvikar von Como (1304f.), an den Gesandten A. von Cronthal (1305f.), an Oberstleutnant NN Conzett (1306f.), an Ex-Minister U. von Salis-Marschlins und NN Hirsinger (1308) wird verabschiedet
- (Fehlende) Gegendarstellung von Podestà Chr. Pellizzari zum Memorial von G. Misani (1309, leer)
- Anderes Memorial von G. Misani, das auf eigene Kosten ausgeschrieben werden kann (1310)
- Eingegangene Antwort des kaiserlichen Gesandten A. von Cronthal zu den Unruhen in den Untertanengebieten. (1310f.) Dazu wird ihm gleich geantwortet (1312f.)
- Abschied samt Rekapitulationspunkten wird approbiert (1313)
- Saläre (1313)
- Abschrift des Abschieds (1313–1320)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/161.13-02
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/09713edeb69542ccaf6f08c44311db6f
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
13.08.1792
Nutzungsrechte
Gemeinfrei