AB IV 01/118.02 - Bündische Korrespondenz (29.09.1757 - 12.12.1757) AB IV 01/118.02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/118.02 - Bündische Korrespondenz (29.09.1757 - 12.12.1757)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Korrespondenz

Datum

29.09.1757 - 12.12.1757

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch , Italienisch

Form und Inhalt

- 18./29.9.1757: Eingegangenes Schreiben des eidgenössischen Landvogts in Sargans zum provisorischen Viehweg über Untervaz (172ff.) - 3./14.10.1757: Eingang der Antwort von Grosskanzler B. Cristiani zum Frauenkloster in Morbegno (174ff.) - 5./16.10.1757: Analoger Eingang der Antwort des Bischofs von Como (176ff.) - Hierzu wird am 7./18.10.1757 an Graf B. Cristiani und an den Bischof repliziert (181f. u. 182f.) - Instruktionen für die Delegierten zu den Holztransporten auf der Mera (185f.) - 13./24.10.1757: Bürgermeister und Räte von Zürich bestätigen, dass sie das Schreiben zu den juristischen Streitigkeiten zum Frauenkloster in Morbegno weitergeleitet hätten (186f.) - König Ludwig XV. verkündet die Geburt eines Prinzen (188f. samt Begleitbrief des französischen Botschafters 189f.). Hierzu werden am 8.10.1757 die Gratulationen verschickt (190f. u. 192) - Graf J. I. von Welsperg erbittet Rekommandation für die Witwe Baronin von Rost-Salis. (193f.) Dies wird direkt an die Obrigkeit von Zizers weitergeleitet - 20.10.1757: Eingegangene Informationen von Abt G. C. Gentili (194f.) - 21.10.1757: Eingang der Antwort des kaiserlichen Gesandten zum Frauenkloster in Morbegno (196f.) - 26.10.1757: Eingang der Antwort des Bischofs von Como zum gleichen Geschäft (197ff.); ebenso einen Tag später aus der Eidgenossenschaft (199f.) - Antwort der Obrigkeit von Zizers zu obiger Rekommandation betreffend Verzicht auf Abzugsgelder. (201f.) Diese wird an den kaiserlichen Gesandten zuhanden der Baronin weitergesandt (203f.) - 3./14.11.1757: Eingegangene Antwort des französischen Botschafters und des Sekretärs des Nuntius zum Morbegner Geschäft (204ff. u. 208ff.) - 17./28.11.1757: Empfehlungsschreiben wegen zweier verhafteter Rekruten in Genua zuhanden des Königs von Sardinien und seines Kriegsministers (211f. u. 212f.) - 19./30.11.1757: Von den Sechs Porten und der Gerichtsgemeinde Rheinwald werden Entschädigungszahlungen für die verschwundenen Seidenstoffe eingefordert (214f.) [fortgesetzt in 118.05-01] - 25.11./6.12.1757: Bittschrift von Hauptmann A. Z. Beeli von Belfort zur Aufnahme seines Sohnes ans Gymnasium in Zürich. (215ff.) Hierzu wird ein Empfehlungsschreiben dorthin gesandt (218f.) - 26.11/7.12.1757: Neujahrsglückwünsche an den Papst, an den Kardinalsekretär und Kardinal A. Albani werden verschickt (219f., 220f. u. 221) - 1./12.12.1757: Schreiben an den eidgenössischen Vorort Zürich wegen der unsicheren Strasse nach Ragaz (222) - Eingegangenes Schreiben der Kapuziner der Ordensprovinz Mailand zu Leutnant F. Carbonera (223ff. mit Beilage 226–265) - 1./12.12.1757: Bericht der Delegierten zu den Holztransporten auf der Mera (266 bzw. 267–287)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/118.02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/0ba45b5057284eb9acf0077eeb38b48e

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

14.12.1757

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen