AB IV 01/034.23 - Bündische Verhandlungen vom 6.–14. Januar 1666 (06.01.1666 - 14.01.1666) AB IV 01/034.23



Objekte / Dokumente

AB IV 01/034.23 - Bündische Verhandlungen vom 6.–14. Januar 1666 (06.01.1666 - 14.01.1666)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Verhandlungen vom 6.–14. Januar 1666

Datum

06.01.1666 - 14.01.1666

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

6.1. - Mündliche Berichterstattung von Paul Sprecher über die evangelisch-eidgenössischen Verhandlungen zu den Söldnerwerbungen für Holland (222 leer, 223) - Saläre (223) 10.1. - Vor den Häuptern beschwert sich der Podestà von Morbegno über die Nichtbefolgung bündischer Ordinationen (224f.) - Rückzug und Entlöhnung der Grenzwächter am Kunkelspass (225) - Schreiben an die Städte Lindau, Feldkirch und Bregenz zu sicherer Durchfuhr von Waren mit oder ohne Gesundheitsschein ("bolleten") (226) - Die Grenzwächter an der Luziensteig, an der Zollbrücke und im Engadin werden zu besseren Kontrollen ermahnt, ausserdem wird ihr Salär gekürzt (226f.) - Schreiben nach Innsbruck, worin strengere Grenzkontrollen gefordert werden (227) - Den Passsperren seitens des Herzogtums Mailand will es Valchiavenna gleich machen, unter Vorbehalt des Durchgangs für Bundsangehörige (227f.) - Wegen der Einkünfte des Bischofs von Como sollen Nachforschungen im Veltlin angestellt werden (228) - Saläre (228) - Scharfe Protestnote an Lindau und Feldkirch wegen des Transports von "verdächtigen", d. h. infektuösen Waren (228f.) 14.1. - Beratungen zu den holländischen Truppenwerbungen sollen vor zusätzlichen Ratsboten stattfinden (229)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/034.23

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/131217ade33d4108bac1e5836983d67f

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

16.01.1666

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen