AB IV 01/098.10 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 16.–20. September 1736 (samt Abschiede) (16.09.1736 - 20.09.1736) AB IV 01/098.10



Objekte / Dokumente

AB IV 01/098.10 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 16.–20. September 1736 (samt Abschiede) (16.09.1736 - 20.09.1736)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 16.–20. September 1736 (samt Abschiede)

Datum

16.09.1736 - 20.09.1736

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

5./16.9. - Professor und Pfarrer Franz Meyer warnt namens der evangelischen Synode vor "Separatismus" (569f.) und berichtet über das Seelsorgeramt in Poschiavo, das niemand übernehmen wolle (571f.) - Die protestantischen Kirchenvertreter von Poschiavo beschweren sich über Einmischungen der katholischen Obrigkeit (573) - Wegen des "Separatismus" sollen alle Kirchenobrigkeiten angeschrieben werden, um sie zu notwendigen Entlassungen aufzufordern (574f.) - Zum Kirchamt in Poschiavo wird ein Pfarrer samt Helfer delegiert, die aus den Legatengeldern bezahlt werden sollen; ferner werden zwei auswärtige Kirchenvögte bestellt. (575f.) Letztgenannte sollen sich um eine gütliche Einigung mit den Katholiken sorgen - Eingegangenes Gesuch des Königs von Preussen zu Truppenwerbungen für "grosse leüthen" (577) - Der allgemeine Buss- und Bettag kann nicht mehr demjenigen in der Eidgenossenschaft angepasst werden (578) - Einem Neubekehrten in Tschlin und drei anderen Proselyten wird Geld gestiftet (578) 9./20.9. - Wegen des eingerissenen Separatismus ("Phenatismo") sollen alle Geistliche an der nächsten evangelischen Synode das Helvetische Glaubenbekenntnis beschwören (579) Beilagen: - Abschrift des evangelischen Abschieds (580–584) - Abschrift des dreibündischen bundstäglichen Abschieds (585–619) - Abschrift des Abschieds des Gotteshausbunds (620–628) - Abschrift des Abschieds des Gotteshaus- und Zehngerichtebunds zu den Zehntenstreitigkeiten in der Gerichtsgemeinde Disentis (629–635)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/098.10

Bemerkungen

S. 636 leer

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/14fddf5900644616ae6712445c56543b

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

22.09.1736

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen