AB IV 01/041.11-03 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 25. August bis 3. September 1680 (02.09.1680 - 03.09.1680) AB IV 01/041.11-03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/041.11-03 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 25. August bis 3. September 1680 (02.09.1680 - 03.09.1680)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 25. August bis 3. September 1680

Datum

02.09.1680 - 03.09.1680

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

Tag 7: 2.9. - Erbberechtigung für ein aufgenommenes Waisenkind in Morbegno, die sich statutengemäss auf einen Drittel der Hinterlassenschaft beschränkt (156) - Zwecks Bestätigung eines Testaments bzw. Fideikommisses im Amt Morbegno soll der dortige Podestà weitere Informationen einholen (156f.) - Cristofero Macolino klagt gegen Giacomo Bracco von Piuro wegen Verfahrenskosten (157) - Urteil zu Wasserleitung in "Brust" [?] in Valdedrana wird erneuert (157f.) - Die Salärordnung für die Prokuratoren und Notare in Valchiavenna wird erneuert, wobei die alten Tarife noch für sechs Monate rechtsgültig sind (158) - Vertreter von Gerola fordern Unterstützung bei der Wiedereinrichtung der Eisenschmelze, wozu man ihnen allerdings keine neuen Privilegien erteilen will (159) Tag 8: 3.9. - Diskussionen über die Rechtfertigungsschriften von Domdekan M. Sgier. (161f.) Das erlassene Verbannungsurteil wird bestätigt und für die Busseneintreibung ein "Fiskal" bestimmt. Ausserdem soll die österreichische Regierung in Feldkirch ihn ausweisen, wozu an den Erzherzog geschrieben wird (163f.) - Zollordnung der Stadt Chur von 1676 wird erneuert, dazu ein Inspektor erwählt (164f.) - Die Kommissäre zur Untersuchung der Streitigkeiten zwischen Tirano und Barruffini sollen sich auch um die Verteilung der Gerichtskosten kümmern (165) [fortgesetzt in 042.08-02] - Supplik der Untertanen von Veltlin gegen Rekurse an die Bundssession wird gemäss Statuten und Kapitulat bekräftigt (165) - Gesuch um Fleisch- und Brothandelslizenzen in Ponte wird abgelehnt (165) - Der Podestà von Tirano äussert sich zu unbeglaubigten gemeindlichen Ordnungen. Mit "vorsichtigkeit" könne er sich um solche amtliche Bestätigungen sorgen. (165f.) Trotz der hohen Verschuldung solle er die Schuldenpflicht der Gemeinden wahren (167f.) - Die Nachbarschaften Sondalo, Grosotto und Bianzone fordern selbständige Gemeindeverwaltungen, was abgelehnt wird (168) - Salär für Kontrolle der Grenzwachposten im Münstertal wird ausbezahlt (168) - Giacomo Salotto wird wegen seiner Prozesse zu "perpetuo silentio" verpflichtet (169) - Der Stadtschreiber von Chur informiert über die leere Landeskasse. Zur Deckung der Sitzungsgelder soll er ein Darlehen von 1500 fl. aufnehmen (169) - Bestätigungswahl von Scharfrichter Hans Adam Schneller, der zudem einen neuen Mantel erhalten solle (169) - Graf A. Casati soll um die Auszahlung der spanischen Jahrgelder gebeten werden (169) - Wahl des Gesundheitskommissärs in Chiavenna und des Grenzwächters in Martinsbruck (170) - Beschwerde gegen Lantsch/Lenz wegen Abladung der Säumerwaren, wozu die Nachbarschaft zitiert werden soll (170f.) - Saläre (171) - Anfertigung des Abschieds, der mitprotokolliert wird. (171–190) Darin finden sich u. a. Korrespondenz des spanischen Königs (184f.) und des Herzogs von Lothringen zu Domdekan M. Sgier (186f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/041.11-03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/151311493066450a9d24ef76e6c02e87

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

05.09.1680

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen