AB IV 01/025.12 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 2. Oktober 1646 (02.10.1646) AB IV 01/025.12



Objekte / Dokumente

AB IV 01/025.12 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 2. Oktober 1646 (02.10.1646)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 2. Oktober 1646

Datum

02.10.1646

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

- Liste der beteiligten Häupter und Ratsboten (135) - Aufnahme der Mehren: Die evangelischen Gemeinden befürworten klar die Einhaltung der alten Satzungen und die Ausweisung der Kapuziner. Hingegen lehnen die katholischen Gemeinden solche Eingriffe in ihre Religionsfreiheit ab (135f.) - Eine Orientierung darüber zuhanden der Eidgenossenschaft wird aufgeschoben (136) - Zitation der Gemeinde Sondrio wegen der Beschlagnahme von Gütern von Vespasian von Salis in den Jahren 1620–1624 (136) - Eine in Schiers "artzende" und wahrsagende Frau soll ausgeschafft werden (136) - Forts. von 025.11: Die Nachbarn von Malans sollen bei der Wegschaffung der Gastwirtin an der Tardisbrücke unterstützt und zum Busseneinzug ermächtigt werden (136f.) [fortgesetzt in 025.14-02] - Klage der Domherren von Chur gegen Malans wegen des beschlagnahmten Weins, wobei die Schiedsrichter ausgewechselt werden (137) - Zu einer Schuldforderung gegen Niccolò von Salis sollen weitere Informationen eingeholt werden (138) - Landammann Thüring Enderlin soll den Anteil am venezianischen Geld retournieren (138) - Spesenvergütungen und Ratssaläre (138)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/025.12

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/16c16a161724466a9756d341bd0766bc

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

04.10.1646

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen