Form und Inhalt
20./31.5.
- Begrüssung und Traktanden (262f.)
- Ein eingegangener Brief des Botschafters D. Bernardoni wird beantwortet und gleichzeitig ausgeschrieben (264f.)
- Die positiven Meldungen aus Mailand und Bergamo zur Aufhebung der Quarantäne und der Raststellen ("rastallen") werden beantwortet (265); ebenso wird mit vorsichtigen Vorbehalten nach Zürich geschrieben (266). Die Wiederherstellung des freien Handelverkehrs wird an alle Gerichtsgemeinden kommuniziert
- Der regierende Podestà von Tirano berichtet über die Ermordung eines Säumers aus Sta. Maria durch zwei Banditen aus Brescia. (266f.) Beim Dogen von Venedig wird um die sofortige Auslieferung gebeten (268f.) [fortgesetzt in 102.08]
- Nach Beschwerden der Familie von Salis-Marschlins gegen den Kaplan in Caiolo wird beim Bischof von Como gegen den ungehorsamen Geistlichen interveniert (269f.) [fortgesetzt in 102.13-02]
- Zusätzliche Spesen für Daniel Schmid für die Beteiligung an den Grenzverhandlungen in Ragaz (270)
- Saläre (270)
Beilage:
- Abschrift des Abschieds, datierend 20./31. Mai 1740 (271–278)