Objekte / Dokumente
AB IV 01/144.08-01 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 2.–24. September 1778 (02.09.1778 - 07.09.1778)
Titel / Bezeichnung
Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 2.–24. September 1778
Datum
02.09.1778 - 07.09.1778
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch , Französisch , Italienisch
Form und Inhalt
Tag 1: 22.8./2.9.
- Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (392ff.)
- Begrüssungen (395f.)
- Verifizierung der Instruktionen und Klärung der veterinären Lage (396f.)
Tag 2: 23.8./3.9.
- Prüfung der eingegangenen Mehren und der Berichte über Viehkrankheiten (398f.)
Tag 3: 24.8./4.9.
- Verlesung der Mehren aus dem Zehngerichtebund samt Berichten über Viehkrankheiten (399f.)
- Die drei Bundsschreiber sollen die Klassifizierungen vornehmen, der geschäftsführende Aktuar zudem einen Bericht über die veterinäre Lage erstellen (400f.)
- Der Sanitätsrat von Bern warnt vor einer Viehseuche in "Gazzada" im Mailänder Gebiet. (401f. mit übersetzten Beilagen aus Lugano 402f. u. Mailand 403ff.) Hierzu wird geantwortet und an den Sanitätsrat von Mailand geschrieben (407f. u. 408f.); beiliegend Beilagen aus Bern (409ff.)
Tag 4: 25.8./5.9.
- Empfangskomitee für den französischen Minister Ulysses von Salis-Marschlins (411f.)
- Der regierende Bundspräsident, Heinrich Sprecher von Bernegg, rechtfertigt sich zur Befangenheit infolge Freundschaft mit Generalmajor J. Chr. F. Schmid (412ff.)
- Für die Beratungen über die Fischereistreitigkeiten in Laghetto werden verschiedene Akten protokolliert:
1) Meldungen des Commissari samt Beilage (414ff.)
2) Erteilte Instruktionen wegen der Grenzverletzungen (417f.)
3, 4 u. 5) Vorgängig protokollierte Schriften
6) Schreiben des kaiserlichen Gesandten wegen den Fischern in Gera und Sorico (419f. mit Beilage von Graf von Firmian 420f.)
7) Interimistische Antwort an den kaiserlichen Gesandten J. A. von Buol (421f.)
8) Neue Beschwerden aus Mailand werden dem Commissari übermittelt (422f.)
9) Interner Bericht aus Chiavenna (424ff.)
10) Bericht des Commissari zur Eröffnung des Untersuchungsprozesses (429f.)
11) Untersuchungsprotokolle mit Verhörakten (431ff.)
12) Auszug der Weisung von Graf K. J. von Firmian an den Gesandten J. A. von Buol (465f.)
13) Vidimierte Kriminalprozessakten aus Chiavenna vom 5. März bis 20. Juni 1778 (467–589)
Für die weitere Geschäftsführung wird eine sechsköpfige Kommission erwählt (590)
Tag 5: 27.8./7.9.
- Empfangskomitee für den kaiserlichen Gesandten Johann Anton von Buol-Schauenstein (590f.)
- Klärung der Viehkrankheiten in den beiden "halben" Gerichtsgemeinden Ortenstein (591)
- Allgemeiner Bericht zur veterinären Lage (591ff.)
- Als Reaktion darauf wird ein Hof bei Cazis unter Quarantäne gestellt (595 bzw. unten 608f.)
- Aufnahme der Mehren:
1) Giuseppe Michele Cavazzi wird einstimmig als Untertan aufgenommen (596)
2) Vor der Entscheidfindung zu den ausgeschriebenen Massnahmen gegen Generalmajor J. Chr. F. Schmid müssen Übersetzungen angefertigt werden (596f.)
3) Die Teilungsverträge zwischen den Nachbarschaften Andalo und Rogolo werden gutgeheissen (597)
4) Auch die künftige Selbstständigkeit der Nachbarschaft Andalo wird genehmigt (597f.)
- Forts.: Verordnete sollen das Geschäft zu "Tisch Tutschlis" Lehen regeln (598)
- Die Kirchgenossen von Ober-Roncaglia bitten um Zulassung eines auswärtigen Geistlichen. (599f.) Hierzu soll der Podestà von Traona überprüfen, ob tatsächlich keine einheimischen Kandidaten vorhanden seien
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/144.08-01
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/23f9e0138cec4decb0c57aabd213ef69
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
09.09.1778
Nutzungsrechte
Gemeinfrei