AB IV 01/021.48 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 22.–24. Juli 1637 (22.07.1637 - 24.07.1637) AB IV 01/021.48



Objekte / Dokumente

AB IV 01/021.48 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 22.–24. Juli 1637 (22.07.1637 - 24.07.1637)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 22.–24. Juli 1637

Datum

22.07.1637 - 24.07.1637

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

12./22.7. - Die Gerichtsgemeinden sollen ihre Mehren zu den Vorschlägen des Bischofs von Chur zur Restitution des Veltlins umgehend zusenden (393) - Forts. von 021.47-03: Die Rechtsprecher zum Streit zwischen Val Calanca gegen Roveredo und San Vittore werden bestätigt (393) [fortgesetzt in 021.52] - Münzmandat zu eidgenössischen Geldsorten (393) - Einfuhrverbot für "häs" [?] (393) - Der Gubernator in Mailand, Graf de Leganes, soll sich um die Entwaffnung der Veltliner kümmern. Ferner wird er um eine Bewilligung zu einer Gesandtschaft nach Spanien gebeten (393) - Bitte an Don Nicolo Cid eine allfällige dreibündische Gesandtschaft zu begleiten (394) - Ausführliches Ausschreiben dazu an die Gerichtsgemeinden. (394) Die Antworten sollen die Ratsboten schriftlich nach Chur mitbringen - Für die Gesandtschaft nach Spanien werden Empfehlungen der Erzherzogin und des Kaisers angefragt (395) 14./24.7. - Militärische Befehle: Oberst NN Rosenroll soll das Schloss Sondrio, die Reichenauer Brücke und die Luziensteig bewachen; Oberst J. Jenatsch das "Schloss" Chiavenna; Oberst J. Guler die Rheinschanze und die Zollbrücke (395)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/021.48

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/24c7b9237b39455bb0f3ad9306cb3044

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

26.07.1637

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen