Objekte / Dokumente
AB IV 01/093.03 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 27.–29. April 1729 (27.04.1729 - 29.04.1729)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 27.–29. April 1729
Datum
27.04.1729 - 29.04.1729
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
16./27.4.
- Der Ratsbote von Oberhalbstein soll vor demjenigen von Ortenstein den Einsitz haben (101f.)
??.4.
- Der kaiserliche Gesandte vermeldet seine Ankunft. Da die beiden anderen Häuptern bereits eine Deputation zur Begrüssung verordnet haben, entsendet man eine eigene (117ff.)
- Undefinierter Antrag von François Benoît wird auf Gutheissung der Gerichtsgemeinden bewilligt (119)
- Protestnote an die zwei anderen Bünde wegen Entscheids im Streit um das Landvogt-Amt von Maienfeld ohne Konsultation des Gotteshausbunds (119ff.)
- Bericht der zum kaiserlichen Gesandten verordneten Deputation, die ihm erklärt hat, im Streit mit dem Bistum von Chur lediglich bei den alten Rechten verbleiben zu wollen (121ff.)
- Hauptmann Herkules von Salis-Marschlins protestiert namens seines Schwagers Peter von Planta, gegen die Ordination der zwei anderen Bünde im Streit um das Landvogtei-Amt. Bestätigung der obgenannten Protestnote. Man orientiert den Landvogt Lorenzo Mengotti und die Herrschaftsleute darüber (123ff.)
- Zwei Deputierte sollen den vom Aktuar angefertigten "absatz" kontrollieren (126)
- Saläre (126)
29.4.
- Der vom kaiserlichen Gesandten eingekommene Brief wird an die Gerichtsgemeinden geschickt, um von ihnen hierauf eine Antwort einzuholen (127)
- Über den Antrag der beiden anderen Häupter betreffend Patent von Daniel Massner will man erst am Bundstag entscheiden (127f.)
- Vereidigung der Amtsleute wird den anderen Häuptern überlassen (128)
- Über die Titulatur des Königs von Spanien will man ebenfalls am Bundstag beraten (128)
- Die Vereidigung des Präsidenten der Syndikatoren soll in Anwesenheit aller drei Häupter geschehen (128)
- Protestnote der Herren von Castelberg will man protokollieren (128f.)
Beilagen:
- Abschrift des Ausschreibens des Gotteshausbunds vom Mai/Juni 1729 (135–160)
- Abschrift des Ausschreibens des Oberen und Zehngerichtebunds vom 10./21.6.1729 (161–194)
- Abschrift des Ausschreibens des Gotteshausbunds vom Juli 1729 (194–211)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/093.03
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/25f294ade0b24d66b325e00a751f0d59
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
01.05.1729
Nutzungsrechte
Gemeinfrei