AB IV 01/131.04-02 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–30. März 1768 (21.03.1768 - 23.03.1768) AB IV 01/131.04-02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/131.04-02 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–30. März 1768 (21.03.1768 - 23.03.1768)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 11.–30. März 1768

Datum

21.03.1768 - 23.03.1768

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

10./21.3. - Die drei Bundsschreiber werden zu den Klassifizierungen beauftragt (126) - Das Schreiben an den Dogen von Venedig soll gleich ins Italienische übersetzt werden (126) - Die Briefporti für Abt G. C. Gentili werden geklärt (127) - Der Landeshauptmann übersendet neue Akten zum Streitfall F. S. Guicciardi. (127ff. bzw. 130ff.) Diese werden an die betreffenden Deputierten weitergeleitet (145) - Zwei Gesuche um Almosen, deren Behandlung aufgeschoben wird (146) - Nach Expertise der Delegierten zum Streitfall Merizzi vs. Grana werden die vorgängigen Urteile des Amtsmanns und der Syndikatoren bekräftigt und damit die Besitzrechte von F. Merizzi geschützt (146) - Ulysses von Salis-Marschlins soll nach Chur kommen, um den Neudruck des Kapitulats mit den Verordneten zu besprechen (147) 11./22.3. - Eingegangener Bericht des Commissari zum delinquenten Kaplan in Val San Giacomo. (147f., durchgestrichen, dann 148ff. mit Beilagen 160ff.) Die Beratungen darüber werden vertagt (169) - Ferner informiert der Commissari über die mailändischen Ausfuhrverbote. (170ff.) Da diese weder Sardinien noch die Schweiz betreffen würden, verlangt man im Schreiben an Graf K. J. von Firmian analoge Ausnahmeregelungen (172ff.) - Die Kirchgemeinde Castione erneuert Klagen gegen die Einmischungen der Geistlichen. (175f.) Dazu werden gegenüber dem Bischof von Como weltliche Gegenmassnahmen angedroht (177ff.) - Memorial des Klerus von Chiavenna. (179ff.) Daraufhin wird dem Commissari befohlen, den "prete" N. Gianettini an den Bischof von Como auszuliefern (185f.) [fortgesetzt in 131.06] 12./23.3. - Instruktionen an den Commissari werden verabschiedet und versandt (187ff.) - Der kaiserliche Gesandte übermittelt ein Schreiben von Graf K. J. von Firmian zu F. S. Giucciardi. (190f. bzw. 192f.) Dazu sollen alle Gerichtsgemeinden Stellung nehmen (194) - Forts.: Der Ammann von Val San Giacomo rechtfertigt sich zum noch nicht ausgeführten Dekret für G. Sterlocchi. (194ff.) Seine Entschuldigungen werden akzeptiert (197) - Das oben behandelte Antwortschreiben an Graf von Firmian mit Begleitbrief an den Gesandten J. A. von Buol wird verabschiedet (198f. u. 199f.) - Memorial der Erben von Giuseppe Panier von Sagogn ("Sagagno"). (201f.) Hierüber soll sich der Podestà von Morbegno genauer informieren (202f.) - Aufnahme der Mehren: 1) Das neue gedruckte Massnahmenprojekt gegen Strolche und Bettler wird genehmigt (204f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/131.04-02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/26c16708288a43d2a35e60033b4e7e8b

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

25.03.1768

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen