AB IV 01/103.02 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18.–19. April 1741 (18.04.1741 - 19.04.1741) AB IV 01/103.02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/103.02 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18.–19. April 1741 (18.04.1741 - 19.04.1741)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18.–19. April 1741

Datum

18.04.1741 - 19.04.1741

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

7./18.4. - Begrüssung und Traktanden (144f.) - Beratungen über das Rekreditiv für D. Bernardoni und das Kreditiv für seinen Nachfolger als französischen Botschafter. (146f.) Diese sollen übersetzt und schnell ausgeschrieben werden - Die eingegangenen Schreiben der Sanitätsräte von Mailand und Bergamo will man beantworten (149) - Wegen der Einfuhrsperren von Korn seitens der schwäbischen Städte soll in Innsbruck um ein Empfehlungsschreiben gebeten werden (150) 8./19.4. - Dolmetscher NN de Latour verliest das Abdankungsschreiben von D. Bernardoni. (151ff.) Danach wird ein Komitee zur offiziellen Verabschiedung bestimmt - Dieses Komitee berichtet über die feierliche Verabschiedungszeremonie (155ff.) - Die städtischen Behörden von Chur bitten um Unterstützung zur Auslieferung eines geflüchteten Delinquenten aus Chiavenna, der in Balzers aufgegriffen wurde. (158f.) Hierzu soll der amtierende Bundspräsident das Oberamt Liechtenstein kontaktieren (159f.) - Saläre (160) Beilagen: - Abschrift des Ausschreibens/Abschieds (161–175) - Nachtrag vom 11./22.5.1741 zur Vicari-Wahl (176)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/103.02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/32cfe8c5052849b193f94f482ecf8254

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

21.04.1741

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen