AB IV 01/082.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 7.–8. Dezember 1718 (07.12.1718 - 08.12.1718) AB IV 01/082.05



Objekte / Dokumente

AB IV 01/082.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 7.–8. Dezember 1718 (07.12.1718 - 08.12.1718)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 7.–8. Dezember 1718

Datum

07.12.1718 - 08.12.1718

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil, an neuen Stil angepasst

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

26.11. [bzw. 7.12.] - Begrüssung und Bedankung (235) - Angabe der Traktanden (235) - Terminierung des Januar-Kongresses auf den 21.1./1.2.1719 (235f.) - Ankunft von J. A. Pappus von Tratzberg, Regimentsrat und Vogt von Bregenz, der einige Missiven und Kredenzschreiben überbringt (236) - Das vom kaiserlichen Gesandten Ä. von Greuth eingegangene Schreiben findet sich im Abschied (236) - J. A. Pappus von Tratzberg, gemäss Kredenzbrief als ausserordentlichen Gesandter Österreichs verordnet, soll durch einige Deputierte feierlich empfangen werden (236) - Audienz für J. A. Pappus von Tratzberg, der ein schriftliches Gesuch einreicht und darin den Durchmarsch von zwei Regimentern nach Mailand wünscht. (237ff.) Sein Gesuch wird nach längerer Diskussion gutgeheissen (240ff.), die positive Antwort an ihn schriftlich verfasst (243ff.) 27.11. [bzw. 8.12.] - Auf das Schreiben der Nachbarschaft Susch wegen der von den unteren Nachbarschaften gegen sie am letzten Bundstag eingereichten Klagen will man die Parteien zur Beilegung ihres Streits auffordern (247f.) - Wegen des Grenzstreits mit der Landvogtei Sargans werden die Orte Zürich und Bern nochmals um eine Stellungnahme gebeten (248) - Im Streit zwischen Gubert von Salis und Landeshauptmann Peter von Planta-Wildenberg will man letzteren anweisen, den Prozess gemäss bundstäglichem Dekret fortzusetzen (249) - Dem regierenden Vicari will man schreiben, dass Kongresse bundstägliche Entscheide nicht moderieren können. Der Rekurs an die Gerichtsgemeinden bleibt ihm daher verwehrt (249f.) - Forts. von 082.04: Das Memorial der Kaufleute betreffend der neuen Märkte in Chiavenna wird an die Gerichtsgemeinden ausgeschrieben (250) - Terminierung des nächsten Kongresses auf den 21.1./1.2.1718 (250) - Einige Schreiben sowie die Antwort auf diese will man den Gerichtsgemeinden übermitteln. Es handelt sich um die Schreiben vom Baron Ä. von Greuth sowie diejenigen aus Innsbruck, aus Zürich und vom Fürst von Anhalt-Bernburg (251) - Der Bischof von Como wird nochmals angeschrieben, ebenso NN Cabalzar von Castasegna (251) - Saläre (251) Beilage: - Abschrift des Ausschreibens vom 27.11./8.12.1718 (252–288)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/082.05

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/3800d1322891465b9d01e360064d1526

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

10.12.1718

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen