Objekte / Dokumente
AB IV 01/162.08-02 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 29. Mai bis 6. Juni 1793 (04.06.1793 - 06.06.1793)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 29. Mai bis 6. Juni 1793
Datum
04.06.1793 - 06.06.1793
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch , Italienisch
Form und Inhalt
4.6.
- Die drei Häupter und einige beigezogene Ratsboten nehmen die Vereidigungen der neu gewählten Amtsleute vor, nämlich Landeshauptmann und Podestà von Teglio (808ff. samt Zessionsschreiben aus Malans)
- Wahl und Vereidigung des Syndikatorenschreibers und eines Syndikatoren (811)
- Eingegangenes Schreiben des spanischen Botschafters G. Caomanno zu den französischen Eroberungskriegen (81ff.); beiliegend Abschrift eines königlichen Dekrets (814ff.)
- Die Landschaft Davos übermittelt den Dreier-Vorschlag zum Vicari-Amt. (820f.) Da der Kandidat das Amt verspätet antreten würde, sollen die Syndikatoren Regeln dazu erlassen
- Das Hochgericht Vier Dörfer orientiert über die vakante Podestà-Stelle in Traona; ebenso das Hochgericht Ortenstein zum Commissari-Amt (822)
- Kaiserliche Vorbehalte zu obiger Wahl des Landeshauptmanns und Podestà; gleichzeitig sollen beim Gesandten die Annatengelder angefordert werden (823)
- Die Kurzurlaubsgesuche der Amtsleute in Sondrio, Teglio und Morbegno werden bewilligt (823)
5.6.
- Der regierende Landeshauptmann darf sich beim "abritt" durch seinen Assessoren vertreten lassen. (823f.) Auch für andere vakante Amtsstellen werden Stellvertreterlösungen genehmigt
6.6.
- Ausgehende Korrespondenz an Ritter G. Caomanno (825), an die Gerichtsgemeinden im Unterengadin (825f.), an General J. Chr. F. Schmid (827f.) und an den Bischof von Como (828f.) wird verabschiedet
- Die Legitimation des verspätet eingetroffenen Mehren aus Obtasna soll am Bundstag geklärt werden. (829) Hierzu ergeht eine Protestnote des amtierenden Bundslandammanns
- Saläre und Audienzgelder (829)
- Nachträgliche Wahl und Vereidigung des Podestà von Traona (830f. samt Zession)
- Vorkehrungen zur Wahl des Vicari und des Landvogts (831)
Beilagen und Nachträge:
- Schreiben an den kaiserlichen Gesandten A. von Cronthal wegen der Festung Fuentes (831f.)
- Zwei Berichte des Podestà von Teglio (832ff. u. 835ff.)
- Instruktionen an den Präsidenten der Syndikatoren (838ff.)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/162.08-02
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/3949c2609a23477d8ad9121e506dc419
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
08.06.1793
Nutzungsrechte
Gemeinfrei