AB IV 01/033.04 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 19.–23. April 1664 (19.04.1664 - 23.04.1664) AB IV 01/033.04



Objekte / Dokumente

AB IV 01/033.04 - Beitag der Drei Bünde in Chur vom 19.–23. April 1664 (19.04.1664 - 23.04.1664)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Beitag der Drei Bünde in Chur vom 19.–23. April 1664

Datum

19.04.1664 - 23.04.1664

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Protokolle (8–37) = StAGR AB IV 01/032.15 19.4. (8-14) - Begrüssung - Verlesung des eingegangenen Schreibens des Königs von Spanien - Eingegangenes Schreiben des Gubernators von Mailand zur Anwerbung von Söldnern; dazu offizielles Gesuch von Graf Alfonso Casati, das abschriftlich protokolliert wird - Die Deputierten zu Graf Casati sollen die Modalitäten der Werbungen auskundschaften - Auf die Klagen verschiedener Getreidehändler wird ein Schreiben an den Erzherzog von Österreich aufgesetzt 20.4. (14-16) - Anweisung an den regierenden Commissari, dass er sich bei der Examinierung von verdächtigen Personen gemäss statutarischen Vorschriften verhalte - Der Podestà soll Magdalena Vertemate bei der Liquidierung der Güter in Piuro helfen - Die Amtsleute im Veltlin werden über die spanischen Truppenwerbungen orientiert - Landammann Paul Jenatsch wird für verschiedene Dienste entschädigt; ebenso Florian Pellizzari - Wahl der Deputierten, welche die Auszahlung der spanischen Gelder vornehmen sollen 21.4. (16-22) - Berichterstattung der Deputierten bei Graf Casati, wonach ein Verteilungsprojekt aufgestellt wird - Kriegsbedingte Feuerschäden im Bergell, in der Herrschaft Rhäzüns und in "Pignieu", wie auch geschädigte Etappenorte sollen durch spanische Gelder entschädigt werden - Eingang eines Schreibens der Eidgenossenschaft zur Lieferung von Schiesspulver und zu den spanischen Truppenwerbugen, dem geantwortet wird - Geistliche Grundbesitzer in Sondrio sind steuerpflichtig, wogegen Proteste ergehen und juristische Fragen offen bleiben 22.4. (22f.) - Klage der Erben von Josef von Capol gegen Dr. Silvio Schenardi, wobei die früheren Ordinationen bekräftigt werden - Neuerliche Klagen gegen die Nachbarschaft Lantsch/Lenz wegen Transportbehinderungen, wobei man bei Nichteinhaltung der Ordination mit dem Rechtsweg droht - Erneuerung der Steuerbefreiung für den Vater von 12 Kindern im Amt Morbegno - Zitation und Stillstand für Giovanni Maria Triacca 23.4. (24-37) - Anfertigung des Abschieds an die Gerichtsgemeinden inklusive der Schreiben an Graf Casati, den Gubernator und den Kanzler in Mailand zu den Truppenwerbungen - Abschriftlich protokolliertes Schreiben nach Uri, worin die Bewilligung von Truppenwerbungen verkündet wird; dazu Musterschreiben - Entschädigung für Johann Lareida vom Heinzenberg - Bittgesuch von Oberst Peter von Planta um Truppenwerbungen - Saläre, die gemäss Kapitulat von Graf NN Casati übernommen werden müssen - Die Anteile der Gemeinden im Zehngerichtebund an den österreichischen Jahrgeldern bleiben noch ungeklärt - Approbation des beitäglichen Abschieds an die Gerichtsgemeinden samt protokollierter Abschrift

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/033.04

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/3b83158eb23b43788838af9158222e59

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

25.04.1664

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen