Objekte / Dokumente

D II a 163 - Ulrich v. Planta-Samedan, Reichenau (1791 - 1875): 48 Aktenstücke, 1792 - 1834 (davon 1 Aktenstück o. D.) Sohn des Bundspräsidenten Florian Ulrich v. Planta (D II a 114). Besuchte das Institut a Porta in Ftan und die Kantonsschule Chur und studierte in Heidelberg. Hauptmann in holländischen Diensten. 1831 eidg. Oberst bei der Besetzung von Neuenburg. Mitglied des bündnerischen Kleinen Rates. Seit 1819 durch Kauf Besitzer des Schlosses Reichenau, nahm von da an die Bezeichnung v. Planta-Reichenau an. Legte ein Codex diplomaticus seines Geschlechtes an, liess handschriftlichen lateinischen Stammbaum ins Deutsche übersetzen und drucken. Veröffentlichte 1858 "Die gewaltsame politische Bewegung vom 4. Januar 1814". Von 1802 - 1805 zusammen mit Bruder Rudolf (D II a 158) im Pädagogium zu Pforzheim im Badischen bei Praeceptor Gerbel. (1792 - 1834)

Teilen

Hilfe Suche