AB IV 01/120.01-01 - Verhandlungen der Syndikatoren vom 25. Mai bis 23. Juni 1759 (25.05.1759 - 09.06.1759) AB IV 01/120.01-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/120.01-01 - Verhandlungen der Syndikatoren vom 25. Mai bis 23. Juni 1759 (25.05.1759 - 09.06.1759)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Syndikatoren vom 25. Mai bis 23. Juni 1759

Datum

25.05.1759 - 09.06.1759

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

14./25.5. - Liste der Syndikatoren (1) - Gegenseitige Begrüssungen in Chiavenna und Verifizierung der Bestellbriefe (2) - Vorbereitungen für die Erstellung der Grida und Entgegennahme der Kammerrechnungen von Chiavenna und Piuro (3) - Der abwesende Commissari wird unter Strafandrohung zitiert (3f.) 15./26.5. - Nach Ankunft in Traona wird die Prüfung der dortigen Amtsbücher angeordnet (5) - Da niemand Audienz verlangt, wird die Session aufgelöst (5) - Nach der Ankunft in Morbegno wird dort der neu erwählte Podestà vereidigt (6) - Die Amtsleute sollen die Kammerrechnungen vorbereiten (6) - Da keine Audienz verlangt wird, kann weitergereist werden (6) 17./28.5. - Nach Ankunft in Sondrio werden die dortigen Amtsleute zur Vorbereitung der Rechnungen beauftragt (7) - Keine Audienzen (7) 19./30.5. - Die anwesenden Milizoffiziere von Valtellina [?] werden vereidigt (7f.) - Die Offiziere der Milizen von "Montagnia" werden ebenfalls vereidigt (8f.) 20./31.5. - Nach Ankunft in Teglio wird der dortige Amtsmann zur Vorbereitung der Prozess- und Kammerrechnungen beauftragt (9f.) - Die Milizoffiziere werden bestätigt und neu vereidigt (10) - Wahl einer Teildeputation nach Bormio (11) 21.5./1.6. - Session in Tirano (11f.) - Einberufung der örtlichen Milizoffiziere (12) 22.5./2.6. - Die eingetroffenen Milizoffiziere werden vereidigt (12f.) - Die vorgewiesene Kammerrechnung des Amts Teglio wird gutgeheissen. Die betreffenden Amtsleute erhalten das "Ben servit" (13f.) 26.5./6.6. - Bei der Aufnahme der Kammerrechnung des Amts Tirano bleibt ein Prozesskostenfall ausstehend, bei einem weiteren werden zu hohe Taggelder bemängelt. Gleichwohl werden die Abrechnungen – vorbehältlich einiger beim Vicari ruhender Prozesse – approbiert (16f.) - Zusätzlich überreicht der regierende Podestà eine umstrittene Deliberationsschrift (18f.) 27.5./7.6. - Memorial von Giacomo Maria Scariz[z]i betreffend Anerkennung als Notar, das zuhanden des Bundstags weitergeleitet wird (19f.) - Ein Händler aus der Valcamonica beschwert sich über den Zöllner in Valtellina. (20f.) Trotz Verteidigungsrede muss der Zöllner das beschlagnahmte Geld restituieren 28.5./8.6. - Klage der Vögte der Kirche Madonna di Tirano und verschiedener Kaufleute wegen Zollabgaben. (21f.) Der Fall wird samt Aktenbeilagen an die Häupter weitergeleitet - Die nach Bormio deputierten Syndikatoren berichten: Dabei wird über den Streitfall Giuseppe Maria Schera gegen Anna Margareta Casolari referiert, der danach offenbar gütlich verglichen werden konnte (23) - Auch die Patente der Milizoffiziere von Bormio werden erneuert (23f.) 29.5./9.6. - Nach erfolgter Rückkehr nach Sondrio wird mit der Kontrolle der Ämtertätigkeiten begonnen (24) - Vereidigung von vormals nicht anwesenden Milizoffizieren (25ff.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/120.01-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/42382d7e7c684ac78303f1611a7b66e2

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

11.06.1759

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen