AB IV 01/054.03 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 16.–17. April 1697 (16.04.1697 - 17.04.1697) AB IV 01/054.03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/054.03 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 16.–17. April 1697 (16.04.1697 - 17.04.1697)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 16.–17. April 1697

Datum

16.04.1697 - 17.04.1697

Bemerkung zur Datierung

Kalender: Doppeldatierung, wobei alter Stil beibehalten wird

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

16./26.4. - Bericht aus Bregenz, wonach eine neue Ordnung für den Rodverkehr über Feldkirch erlassen worden sei. (76f.) Um nachteilige Folgen zu vermeiden, wird an den Vogteiverwalter in Feldkirch geschrieben (78ff.); beiliegend Kopie dieser Rodfuhrordnung in 15 Punkten (81–94) - Ferner wird ein Schreiben mit Änderungsvorschlägen an die österreichische Regierung geschickt (94ff.), während man gegenüber Vogteiverwalter Andrea Pappus die neue Rodordnung ganz zurückweist (98) - Neue Grida zu den Geldtarifen im Veltlin wird gutgeheissen (98) - Ermahnung zu den Auseinandersetzungen zwischen den Nachbarschaften Flims und Trin (99) - Beschwerde zur neuen österreichischen Rodfuhrordnung wird an Ambassador C. Casati geschickt (99ff.), worüber Vogteiverwalter A. Pappus informiert wird (104ff.) 17./27.4. - Approbation der ausgehenden Korrespondenz (106) - Beim spanischen Ambassadoren wird wegen zu später Auszahlung der Stipendien in Mailand geklagt (107) - Nach der Rückkehr des Läufers aus Innsbruck soll weiter über die neue Fuhrordnung beraten werden (107) - Saläre für den Statdschreiber und die drei Häupter (107f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/054.03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/433b54492a264dea98bd57bba8e68674

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

19.04.1697

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen