AB IV 01/102.14 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 10.–17. September 1740 (samt Abschiede) (10.09.1740 - 17.09.1740) AB IV 01/102.14



Objekte / Dokumente

AB IV 01/102.14 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 10.–17. September 1740 (samt Abschiede) (10.09.1740 - 17.09.1740)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 10.–17. September 1740 (samt Abschiede)

Datum

10.09.1740 - 17.09.1740

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

30.8. [bzw. 10.9.] - Die Nachbarn von Ardez protestieren gegen die Wahl von J. H. von Planta-Wildenberg als Landeshauptmann. (524ff.) Dieser lehnt zusätzliche Forderungen zum erkauften Amt jedoch ab. Seine Wahl und Vereidigung wird demnach bekräftigt (528) - Entschädigungen seitens des französischen Botschafters für blosse Beratungen werden abgewiesen (529f.) - Aufnahme der Mehren zum neuen Einbürgerungsgesetz, das akzeptiert wird (531) - Die 1735 nach Scuol abgesandten Deputierten zum Marniahandel fordern Vergütungen. (531f.) Das Geschäft muss aufgeschoben werden (533) 3./14.9. - Nach der Abdankung des alten wird der neue Bundspräsident gewählt; ebenso der Bundsschreiber, während Bundsweibel und Bundsläufer bestätigt werden (534f.) 6./17.9. - Vereidigung von Herkules Pestalozzi als Bundspräsident und von Abundius Beeli als Bundsschreiber (536) Beilagen: - Abschrift des bundstäglichen Abschieds (537–556) - Abschrift des ordentlichen [?] Abschieds, datierend 4./15. September 1740 (557–642) - Abschrift des Abschieds des Gotteshausbunds (642–657) samt dem approbierten Einbürgerungsgesetz

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/102.14

Verwandtes Material

Zu den Verhandlungen der evangelischen Session vgl. AB IV 01/102.17.

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/45b45faaa20d41f8a0d79371dbcd5e3f

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

19.09.1740

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen