Form und Inhalt
30.8. [bzw. 10.9.]
- Die Nachbarn von Ardez protestieren gegen die Wahl von J. H. von Planta-Wildenberg als Landeshauptmann. (524ff.) Dieser lehnt zusätzliche Forderungen zum erkauften Amt jedoch ab. Seine Wahl und Vereidigung wird demnach bekräftigt (528)
- Entschädigungen seitens des französischen Botschafters für blosse Beratungen werden abgewiesen (529f.)
- Aufnahme der Mehren zum neuen Einbürgerungsgesetz, das akzeptiert wird (531)
- Die 1735 nach Scuol abgesandten Deputierten zum Marniahandel fordern Vergütungen. (531f.) Das Geschäft muss aufgeschoben werden (533)
3./14.9.
- Nach der Abdankung des alten wird der neue Bundspräsident gewählt; ebenso der Bundsschreiber, während Bundsweibel und Bundsläufer bestätigt werden (534f.)
6./17.9.
- Vereidigung von Herkules Pestalozzi als Bundspräsident und von Abundius Beeli als Bundsschreiber (536)
Beilagen:
- Abschrift des bundstäglichen Abschieds (537–556)
- Abschrift des ordentlichen [?] Abschieds, datierend 4./15. September 1740 (557–642)
- Abschrift des Abschieds des Gotteshausbunds (642–657) samt dem approbierten Einbürgerungsgesetz