AB IV 01/029.15-03 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 28. Juni bis 7. Juli 1655 (04.07.1655 - 05.07.1655) AB IV 01/029.15-03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/029.15-03 - Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 28. Juni bis 7. Juli 1655 (04.07.1655 - 05.07.1655)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Chur vom 28. Juni bis 7. Juli 1655

Datum

04.07.1655 - 05.07.1655

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 5: 4.7. - Die ehemaligen Landvögte von Maienfeld, Luzi Frisch und Rudolf von Salis, verlangen Revision ihrer Vogteirechnungen. Dies wird nur erstgenanntem bewilligt; ausserdem soll Alt Landvogt [Adam] Jäger seine Rechnung einreichen (139) - Die Erben von Bürgermeister G. Gamser werden für entgangene Schulden in Mese mit 300 fl. entschädigt (139) - Bergwerkskonzession in Valle de... für Gubert von Salis wird bestätigt (140) - Wahl von Verordneten zur baulichen Erneuerung des Schlosses in Maienfeld (140) - Ehegerichtliche Differenz zwischen den Nachbarschaften Mutten und Obervaz (140f.) - Beschlagnahme von Gütern der Erben von Bürgermeister G. Gamser in Campodolcino wird aufgelöst (141) - Wegen Zollumgehungen im Veltlin werden Deputierte erwählt (141) - Die Nachbarn von Fläsch fordern gegenüber der Stadt Maienfeld Malefizrichter, wobei der Streit ans Schiedsgericht der Herren von Haldenstein weitergewiesen wird (142) - Abschied von 1608 wird für Hans Albert von Chur erneuert, sofern die Juden keine Neuerungen wollen (142) - Wegen der "rebellischen" Reden in Campodolcino soll der Commissari Untersuchungen einleiten (142f.) - Von allen Gemeinden werden Berichte über die Ausbreitung der Viehseuche angefordert (143) Tag 6: 5.7. - Im Streit zwischen Guglielmo Pomatt von Mese und Pietro Pedolin wird die Ordination der Syndikatoren bekräftigt. Die Gerichtskosten werden durch Verordnete verteilt (144) - Im Erbstreit zwischen Thomas von Schauenstein-Haldenstein und seinem Bruder Julius Otto von Schauenstein soll ein neuer Kompromiss ausgearbeitet werden (145f.) - Forts.: Die Rechnung des kranken Landvogts Adam Jäger soll unbedingt aufgenommen werden (146) - Nach Beschwerden verschiedener Vertreter der Familie Pestalozzi werden folgende Ordnungen erlassen: (146ff.) 1) Die Delegation für die Aufnahme der Rechnungen der Jahre 1640–1655 bleibt bestehen 2) Die Zinszahlungen sollen gemäss vorgängiger Urteile erfolgen 3) Vergessene Schuldenposten können angezeigt werden 4) Sonderregelung für die Erben von Filippo Pestalozzi 5) Abgeltungen für Giovanni Battista Pestalozzi 6) Aufschub für Giovanni Antonio "Fuchino" Im Übrigen wird unter Strafandrohung Stillschweigen vereinbart (148)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/029.15-03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/460923661d7342bdb1de17d33cb78022

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

07.07.1655

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen