AB IV 01/062.22 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 31. Dezember 1706 (31.12.1706) AB IV 01/062.22



Objekte / Dokumente

AB IV 01/062.22 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 31. Dezember 1706 (31.12.1706)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 31. Dezember 1706

Datum

31.12.1706

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch

Form und Inhalt

20./31.12. - Liste der anwesenden Häupter (644f.) - Die Durchreise von Truppen in Diensten des Königs von Savoyen wird gestattet, zukünftig ist aber die Einwilligung der Gerichtsgemeinden notwendig (645) - Forts. von 062.18: Eingang eines Schreibens des kaiserlichen Gesandten, der Thomas Massner in Schutz nimmt und behauptet, dieser sei ein kaiserlicher Offizier. (645–658) Das Schreiben wird auf Kosten des Gesandten J. B. Wenser an die Gerichtsgemeinden gesandt (658) - Schriftliche Rechtfertigungen von Thomas Massner (658–664) - Vereidigung des neuen Landvogts von Maienfeld (665) - Zum Memorial von Frau Diamante Vertemate, geborene Stampa, wird entschieden: Sie soll die Bücher bis zum nächsten Kongress im Februar behalten, dann wird darüber beschlossen (665) [fortgesetzt in 063.03-01] - Saläre (665f.) Beilagen: - Eingegangenes Schreibens des französischen Gesandten J. B. Graville, in dem er sich über den Durchmarsch der deutschen Truppen nach Savoyen beklagt (666–668) - Abschrift des bundstäglichen Abschieds vom 15.–20. Dezember 1706 und zu dieser Häupterversammlung vom 20./31.12.1706 (668–680)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/062.22

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/4ac16da98fb94e22921debae743dbcdf

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

02.01.1707

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen