AB IV 01/088.01-05 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13. Februar bis 3. März 1722 (02.03.1722 - 03.03.1722) AB IV 01/088.01-05



Objekte / Dokumente

AB IV 01/088.01-05 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13. Februar bis 3. März 1722 (02.03.1722 - 03.03.1722)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13. Februar bis 3. März 1722

Datum

02.03.1722 - 03.03.1722

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

19.2./2.3. - Forts. von 087.01-04: Vor einem Jahr stellte Senator NN Giulini das Gesuch, einen Kanal zur Bewässerung seines Guts anlegen zu dürfen. Daraufhin wurde Oberst Peter von Salis beauftragt, einen Augenschein zu nehmen. Dies hat er bis heute nicht getan, weshalb man den Beschluss nochmals bestätigt (146f.) [fortgesetzt in 088.04-04] - N. Jem von Chiavenna, Einzieher des Veltliner Zolls, sowie seinem Helfer erteilt man Waffenlizenzen (147f.) - Wegen der "captur" von Anna Negri von Grosio wird der Bischof von Como informiert (148f.) - Forts.: Über das Gesuch der Spediteure um Aufhebung der Auflage von 8 Kronen auf Warensendungen nach Italien will man am nächsten Bundstag entscheiden (149f.) - Die Veltliner Amtsleute werden nochmals gebeten, eine Grida anzuschlagen mit der Aufforderung an Privatpersonen, Gemeinden und Nachbarschaften, Ansprüche auf Weiderechte bis zum nächsten Bundstag geltend zu machen und die entsprechenden Dokumente einzuschicken (150f.) - Weisung an den Landeshauptmann, Giovanni Sertorelli wegen Zollbetrugs unverzüglich gefangen zu nehmen und gegen ihn zu prozessieren (151ff.) - Das Collegium Philosophicum muss die Unkosten, die durch den Einzug der ausstehenden Zinsen entstanden sind, nicht selber bezahlen (154f.) - Forts.: Die Spediteure dürfen ihr Anliegen um Abschaffung der Auflage an die Gerichtsgemeinden senden. Die Vier Porten sollen ihre Rechnungen bis am 28.3./8.4. zuschicken (158ff.) - Schreiben an den kaiserlichen Gesandten betreffend Bernardo Conti wird gutgeheissen (160) - Die Prüfung der Rechnungen von Fabrizio Quartirone und die Taxierung seines Salärs verschiebt man auf nächsten Bundstag (160) - Saläre (161f.) 20.2./3.3. - Revidierung und Besieglung unterschiedlicher Missivschreiben, Beratungen über die Inhalte des Ausschreibens und Regelung der Saläre (162) - Dekret über "Ober Commissariatsgelt und Rechnung" (162, anstelle des Dekrets folgen leere Seiten) Beilage: - Abschrift des Ausschreibens o. D. (165–220)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/088.01-05

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/4b2fafbe4e3d4bc1b2e10c80ba6ffee4

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

05.03.1722

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen