Form und Inhalt
10./21.12.
- Das übersetzte Schreiben der Regierung der Generalstaaten wird protokolliert. (852ff.) Es soll wie dasjenige des Prinzen von Oranien provisorisch beantwortet werden
- Der Aktuar erneuert seine Forderungen gegenüber der Kollegiatskirche von Chiavenna. (855) Dabei soll ihm der Commissari helfen
- Zitation von Dr. Alberto Simoni in Bormio (855ff.)
- Schreiben an Erzherzog Ferdinand von Habsburg wegen der Zollbeschwerden gegenüber der Grafschaft Tirol (857ff.); ebenso an Graf J. J. von Wilczek in Mailand (859f.)
- Orientierung an den Podestà von Morbegno zur Zitation von Dr. A. Simoni (860)
- Forts.: Der Landeshauptmann wird wegen der Auslieferung von Vito Bocca d'Oro instruiert (861f.)
- Der regierende Podestà von Tirano darf für einige Wochen heimreisen (862)
- Das Ausschreiben wird verabschiedet und die nächste Versammlung terminiert (863)
Beilagen:
- Schreiben an die Regierung der Generalstaaten (863f.) samt Schreiben an eine unbenannte Vertrauensperson in Holland (864f.)
- Eingegangenes Schreiben des kaiserlichen Gesandten wegen der Freilassung eines Delinquenten (866f.); beiliegend Briefe von Graf von Heistern (867) und von der oberösterreichischen Regierung (868f.). Mit Schreiben an die Nachbarschaft Susch soll das dort eingezogene Geld zurückerstattet werden (869)
- Saläre (869)
Nachträge:
- 11./22.12.1784: Empfehlungsschreiben zur Entlassung von Hauptmann NN Pult aus kaiserlichen Diensten (870f.)
- Schreiben an den kaiserlichen Gesandten wegen des freigelassenen Delinquenten und wegen der Annatengelder (872f.)
- 17./28.12.1784: Schreiben an die Ortsobrigkeit von Susch (873ff.)
- Verabschiedetes Schreiben an die Stadt Chur betreffend des Zuchthauses (875f.) mit konkreten Vorschlägen (877ff.)
Beilagen:
- Abschrift des Ausschreibens (882–939), inkl. der Landes- und Zollrechnungen (892ff.) und Abrechnungen des Bundsschreibers (899ff.); Rekapitulationspunkte (938f.)
- Antrag von Baptista von Salis-Bondo betreffend Verkauf der veltlinischen Untertanengebiete (940–950)
- Gegendarstellung von Alt Bundslandammann Heinrich Sprecher von Bernegg (950–960)