AB IV 01/137.04-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 13.–16. Juli 1773 (13.07.1773 - 15.07.1773) AB IV 01/137.04-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/137.04-01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 13.–16. Juli 1773 (13.07.1773 - 15.07.1773)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 13.–16. Juli 1773

Datum

13.07.1773 - 15.07.1773

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Niederländisch , Französisch

Form und Inhalt

2./13.7. - Liste der anwesenden Häupter (293) - Begrüssungen (293) - Eingegangene Geschäftstraktanden der Syndikatoren (293f.): [1] Schreiben zu den missbräuchlichen "liberationen" von Gaudenzio Misani in Tirano (295ff.); beiliegend Orientierungen dazu seitens der Verwaltung in Tirano (299f. u. 300ff.) sowie Kopie der Grida (305f.) [2] Schreiben zur Wiederaufrichtung der Ponte Ganda (307ff.); beiliegend Kopie der Grida (310ff.) - Antworten von Abt G. C. Gentili (314ff.) und Kardinal Albani (316ff.) zur Propstei in Ardenno, die verdankt werden - Zwei Briefe von Oberst Johann Baptista von Salis zu den Neuerungen im Regiment Schmid in Holland. (320ff. mit französischen und niederländischen Beilagen 336ff.) Dazu wird eine "nachdrückliche" Zitation an Generalmajor Schmid erlassen samt Bericht an die Regierung der Generalstaaten (345f.) - Eingang zweier Schreiben aus Zürich: Erstes zur Hinterlassenschaft Donatz (347ff.), zweites wegen beschlagnahmter Seidenballen (351ff. samt Beilage des Händlers). Über erstes Geschäft soll die appellierende Erbpartei informiert werden, zweites wird an die Portenorganisation weitergeleitet (359f.) 3./14.7. - Ausgehende Korrespondenz nach Holland wird verabschiedet (360) - Eingang des Schreibens des kaiserlichen Gesandten J. A. von Buol zu den Strassenverbesserungen von Chiavenna nach Riva (361ff.); beiliegend übersetzte Stellungnahme von Graf K. J. von Firmian (364f.) - Eingegangenes Schreiben des kaiserlichen Gesandten zu den Tratten (365f.) mit Beilagen von Graf von Firmian. (367ff. u. 373ff.) Die Beratungen darüber werden verschoben - Die drei Bundsschreiber sollen die Mehren klassifizieren (379) - Differenzen wegen Besiegelung der Zitation an Generalmajor J. Chr. F. Schmid, die ohne Präjudiz durch den Bundspräsidenten erfolgen solle (379f.) - Meldungen über Viehseuchen im Montafon (381f.) 4./15.7. - Infolge Abwesenheit von Oberst Johann Baptista von Salis wird die Korrespondenz nach Holland an Oberstleutnant NN Schwarz geschickt (383f.) - Aufnahme der Mehren: 1) Das ausgearbeitete Vergleichsprojekt zu Gaudenzio Misani wird mit grosser Mehrheit genehmigt (384f.) 2) Die missbräuchlichen Amtshandlungen in Tirano werden annulliert, zu dessen Vollzug sollen die Häupter neue Verfügungen treffen (386f.) 3) Der Schiedsspruch zwischen Prata und Chiavenna wird offiziell gutgeheissen (387f.) - Zum Vollzug der Sanktionen gegen G. Misani – insbesondere seiner Landesverweisung – wird der Podestà von Tirano bevollmächtigt (388f.) - Das Schreiben an Oberst Johann Baptista von Salis samt Zitation von Generalmajor Schmid wird verabschiedet (390ff.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/137.04-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/575adc13b6ee44589a95932eeddf7bc0

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

17.07.1773

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen