Objekte / Dokumente

A/N 0532/1-7 - 1) Biblische Texte (Fragment). 2) Frage-Antwort-Katechismus (Fragment). 3) Lieder - inc. (Fragment Strophen 8 bis 15); Da cour wules eau chianter (16 Strophen); Sengar glorius bab cufurtus (16 Strophen); Che dess eau fer che dess eau dÿr (6 Strophen); Ans ais darchio passo ün an (20 Strophen, Ünna chianzun da chianter par lg dÿ danöff 1637); Eau wules gugent chanter, ma sche eau mimpais chi sun (47 Strophen); Travalg, murir ê gueara (11 Strophen); Avaunt noas Dÿeu bandus cun pitschna ais ta vintüra (10 Strophen); Sün aquaista vuoasa noatza vulains awus chianter (15 Strophen, Ünna sencha chiantzun davartt lg alaig); Eau he mieu fat a Dieu remiss (16 Strophen); (unvollständiges geistliches Lied mit 25 Strophen); Quaista chianzun plaschande volg eau danöf chianter (30 Strophen, Üna chiantzun dallg excelentisimo raig d Schuecia); - Einige dieser Lieder sind im 8. Jahrgang der "Annalas della Societad Rhaeto-romanscha", Cuira, 1893, auf den Seiten 140-214 veröffentlicht worden. 4) Gebete, datiert 1645, (Besitzervermerk?) Chiatrina Parnia / Pernis; 8. Psalm Davids, datiert 1642; Lied - inc. Ste sü oatz me dalg Ssänne (33 Strophen, Ünna s chiantzun davartt lg dÿ d giüdicÿ). 5) Trauerlied auf den Untergang von Plurs - inc. Eau plaunsch atÿ o Sÿgnar (20 Strophen, Ünna istoargia davart la schrisusa aruinna dalg vÿch da Plur in lg conta da Chlavenna in lass Trais Lÿass). 6) Textauslegungen aus dem Prophet Jona und aus dem Buch Hiob (Yob); Frage-Antwort-Katechismus; Lied - inc. Eau vles guegnt chianter (36 Strophen) - mit Besitzervermerk Padruot Parnisch. 7) Zwiegespräch zwischen Wein und Wasser. (17. Jh. - 18. Jh.)

Teilen

Hilfe Suche