Objekte / Dokumente
AB IV 01/104.06 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 17.–19. Juli 1742 (17.07.1742 - 19.07.1742)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 17.–19. Juli 1742
Datum
17.07.1742 - 19.07.1742
Bemerkung zur Datierung
Kalender: neuer Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
6./17.7.
- Begrüssungen (155)
- Forts. von 104.05: Das Schlichtungsprojekt zum Kirchenstreit in Sagogn wird bewilligt und ausgeschrieben (155f.)
- Der regierende Commissari wird für die Bewahrung der Hoheitsrechte anlässlich der Visitation des Bischofs von Como gelobt. (157f.) Hingegen wird der Podestà von Piuro gerügt, weil er sich nicht den Forderungen des Bischofs widersetzt habe. (158f.) Ausserdem werden alle Gerichtsgemeinden um Stellungnahmen gebeten (160)
- Zollpächter D. Massner beschwert sich über Zollverweigerungen in der Grafschaft Bormio. (160f.) Mögliche Verstösse sollen durch den Landeshauptmann untersucht werden
7./18.7.
- Die ausgehenden Schreiben an Commissari, Podestà von Piuro und Landeshauptmann werden verabschiedet (162)
- Die Gerichtsgemeinden werden betreffend Wiedereinrichtung der Märkte in Chiavenna befragt (163f.)
- Forts. von 104.05: Christian Boner wehrt sich gegen Anschuldigungen, seine Lehensgüter verändert zu haben und verlangt, dass der Pachtvertrag nicht gekündigt werde. (164ff.) Das vorgängig erlassene Dekret bleibt in Kraft, indessen wird eine Besichtigung angeordnet (167f.)
8./19.7.
- Ratsherr Martin Raschèr erhält ein Empfehlungsschreiben zuhanden Oberst NN Jost in Genua (168f.)
- Das Abschiedsschreiben wird genehmigt (169)
- Terminierung des Bundstags (169)
- Schluss und Saläre (169)
- Nachtrag vom 9./20.7.1742: Neu eingegangene Korrespondenz des Bischofs von Como zur Visitation in Valchiavenna soll mitausgeschrieben werden (170)
Beilage:
- Abschrift des Abschieds inkl. des konfessionellen Separationsprojekts in Sagogn (171–218)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/104.06
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/63ff0d32b65140438feb3ab39a1b6e21
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
21.07.1742
Nutzungsrechte
Gemeinfrei