AB IV 01/096.08-04 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 6.–17. September 1734 (17.09.1734) AB IV 01/096.08-04



Objekte / Dokumente

AB IV 01/096.08-04 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 6.–17. September 1734 (17.09.1734)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 6.–17. September 1734

Datum

17.09.1734

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Tag 9: 6./17.9. - Forts. von 094.07-03: Die Protestanten in der Gruob erneuern die Klagen wegen Verhinderung von Begräbnissen von ungetauften Kindern in Sagogn und Falera. Hierzu wird eine Deputation zum Bischof von Chur entsandt (424f.) [fortgesetzt in 097.01-04] - Weisungen an die Protestanten von Poschiavo (425f.) - Beim kaiserlichen Gesandten soll auf die Öffnung der Kornpässe gedrängt werden, gleichzeitig will man ihn um Beistand zum Konkordatsgeschäft und für Pensionsauszahlungen bitten (426) - Oberstleutnant Salomon von Sprecher tritt als Kriegskommissär zurück; Verordnete sollen einen Nachfolger bestimmen (427) - Die vier Nachbarschaften von Chiavenna erhalten Zitationserlaubnis für die dortige Gemeinde (427f.) - Der mittlere Terzier im Veltlin wird nochmals verpflichtet, die Strasse bei Rodolo auszubessern (428) [fortgesetzt in 097.01-03] - Forderungen von Alt Bundsschreiber [Bernhard] Cleric sollen nach Neuordnung des Landesarchivs getilgt werden (429) - Eingegangene Antwort des kaiserlichen Gesandten zu obigen Bitten und zur ausstehenden Rate für den Loskauf des Münstertals (429f.) - Die Behandlung des Begnadigungsgesuchs eines Mörders aus Berbenno wird verschoben (430) - Die Rechnungen des Zolleinnehmers und des geschäftsführenden Bundsschreibers werden approbiert. (431) Wegen der rückständigen 2000 Lire zum Abriss des Merizzi-Hauses soll der Podestà von Tirano die Verantwortlichen des Terzier belangen (432) [fortgesetzt in 097.01-03] - Wahl der sog. Absatzkommission (432) - Schluss mit Salärregelung (432f.) - Nach einer anderweitigen Verzichterklärung wird das Kriegskommissariat an Oberstleutnant Josias Pellizzari verliehen (433f.) - Almosen für Personen aus Igis (434) - Entschädigungen für den Disentiser und den Tiraner Boten (434) - Nachtrag: Die Waffen-Lizenz für G. A. Mazzetta von Sondalo und seine Söhne wird besiegelt (435f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/096.08-04

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/646fd2c165dd4cc5805f396b318e2427

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

19.09.1734

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen