Objekte / Dokumente
AB IV 01/006.16 - Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 5.–9. Februar 1583 (05.02.1583 - 09.02.1583)
Titel / Bezeichnung
Verhandlungen des Gotteshausbunds vom 5.–9. Februar 1583
Datum
05.02.1583 - 09.02.1583
Bemerkung zur Datierung
Kalender: alter Stil
Verzeichnungsstufe
Einzelstück
Institution
Sprachen
Deutsch
Form und Inhalt
5.2.
- Rechtsöffnung für Jan Andreoscha von Samedan im Streit mit den Erben von Domenig Pagan von Puschlav (95)
- Jan Urban von Oberhalbstein wird sein Abschied vom 23. Juni 1582 bestätigt, ihm soll unter dem Landvogt und Hochgericht Recht gehalten werden (95)
- Im Streit zwischen Untervaz mit den Nachbarn am Berg wegen des Kaufbriefs um die Ablösung seitens des Churer Bischofs wird eine Frist bis Churer Kilbi gesetzt (95)
- Mehren der Gemeinden über die Reformen an der Schule des Predigerklosters in Chur:
1) Bestätigung der alten Ordnung, wonach an dieser Schule aus jedem Hochgericht zwei Knaben aufgenommen werden sollen (96)
2) Untaugliche Kommissäre müssen ersetzt werden (96)
3) Wahl des Predigervogtes mit den Handmehren der Gemeinden dies- oder jenseits des Gebirges. (96) Gegen die Wahl von Jakob Corn (von Castelmur) von Bergell opponieren verschiedene Ratsboten. Darauf schlagen Chur und andere Gerichtsgemeinden diesseits des Gebirges jenen jenseits des Gebirges den Rechtsweg vor (96)
9.2.
- Die Strasse im Bergell soll verbessert werden, dafür wird das Weggeld festgelegt (105)
- Auflösung der Ehe zwischen der Tochter von Matheus Sprecher von Trimmis und Lienard Pfeifer, weil Letztgenannter wegen Totschlags verbannt wurde (105)
- Forts. von 006.03: Stillstand bis zur Churer Kilbi im Erbstreit zwischen Baptista Teller von Lindau und den Erben von Remigius von Schauenstein (106) [fortgesetzt in 006.20-01]
- Ammann und Gericht im Unterengadin beklagen sich, da verschiedene Personen unnötige Kosten aufgetrieben hätten. Die Parteien werden auf Churer Kilbi zitiert, inzwischen sollen diejenigen Personen die Kosten bezahlen, die diese verursacht haben (106)
- Stillstand im Streit zwischen den Erben von Luzi Ringg und den Nachbarn von Tumegl/Tomils (106) [fortgesetzt in 006.20-02]
- Bewilligung einer Ehescheidung in Untervaz (106)
- Rechtsöffnung für Jan Durisch und Jakob Lorient, beide von Oberhalbstein (106); ebenso für Cla del Danz von Bergün (107)
- Die Nachbarschaft Trimmis soll den Sohn von Hans Mettier, der sich dort niedergelassen hat, als Nachbar aufnehmen oder ihm sein Gut und Vieh bezahlen (107)
- Vertreter des Bistums Chur müssen Kaspar von Schauenstein wegen der Wiesen in Cazis dort gerichtlich belangen, wo er sesshaft ist. (107) Gemäss Nachtrag vom 9. Juni 1583 darf der bischöfliche Hofmeister seine diesbezügliche Beschwerde vor die Gerichtsgemeinden bringen (107)
Kategorie
Art
Standort
Staatsarchiv Graubünden
Provenienz
Signatur / Identifikationsnummer
AB IV 01/006.16
Quelle
Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/65cccc92dd784618923329540680289d
Benutzbarkeit
FreiEinsehbar
Reproduktionsart
Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat
Schutzfrist
0 Jahre (Frei zugänglich)
Schutzfrist Ende
11.02.1583
Nutzungsrechte
Gemeinfrei