AB IV 01/145.43 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 29 April bis 2. Mai 1783 (29.04.1783 - 02.05.1783) AB IV 01/145.43



Objekte / Dokumente

AB IV 01/145.43 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 29 April bis 2. Mai 1783 (29.04.1783 - 02.05.1783)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 29 April bis 2. Mai 1783

Datum

29.04.1783 - 02.05.1783

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Traktanden S. 909–918 = StAGR AB IV 01/150.04 18./29.4. (909-911) - Bürgermeister und Räte von Zürich übermitteln das "Pazifications-Edikt" aus Genf. (230f. bzw. 232f.) Dazu wird gleich dankend geantwortet (234f.) - Ersatzwahl für einen verstorbenen Syndikatoren (235) - Forts. von 150.03-04: Das Schreiben an den französischen Minister U. von Salis-Marschlins wegen L. Meroux und F. A. Lombardini wird verabschiedet (235f.) - Verabschiedung des bisherigen Sitzungsprotokolls (236) 19./30.4. (911-913) - Andreas von Salis soll zusammen mit den zwei anderen Bundsobersten die beschmutzten Kanonen ("feldstücke") säubern lassen und die vorhandenen Pulvervorräte sichern (237f.) - Nach Prüfung der vorgängigen Dekrete kann die Wahl des neuen Syndikatoren erfolgen (238) 20.4./1.5. (913f.) - Die Häupter wollen die Strassenerneuerungen von der Zollbrücke bis Chur mit dem Bischof besprechen (239) - Ausgehende Korrespondenz wird verabschiedet (239) 21.4./2.5. (914-918) - Laut Gesprächen mit dem Bischof von Chur habe dieser vier Beteiligungsprojekte vorgeschlagen. (239ff.) Dabei soll die versprochene Kostenbeteiligung von 7000 fl. den Gerichtsgemeinden zu einem späteren Zeitpunkt unterbreitet werden - Forts. von 149.11: Auf Antrag des kaiserlichen Verwalters in Rhäzüns soll der Entscheid zur "questu[r]a dei voti" der Grida generale einverleibt werden, worum sich der Landeshauptmann sorgen soll (242) - Die Verordnung gegen den Ämterhandel im Veltlin soll auch dort publiziert und verbreitet werden (242f.) - Das bisherige Sitzungsprotokoll sowie ausgehende Korrespondenz werden verabschiedet (243) - Saläre (243)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/145.43

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/6d4694f619ff43a8b09518ee52c7542b

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

04.05.1783

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen