A Sp III/9a - Wirtschaftsarchiv Salis-Massner, Bank und Speditionshaus, Chur (1727 - 1797) A Sp III/9a



Objekte / Dokumente

A Sp III/9a - Wirtschaftsarchiv Salis-Massner, Bank und Speditionshaus, Chur (1727 - 1797)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Wirtschaftsarchiv Salis-Massner, Bank und Speditionshaus, Chur

Datum

1727 - 1797

Verzeichnungsstufe

Bestand

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Bestandsgeschichte

Der Hauptbestand geht auf eine Schenkung von Oberst Thomas Riedi Castrisch/Chur zurück. Die Nachträge (A Sp III/9a 19) wurden dem Staatsarchiv Graubünden zwischen 2013 und 2019 übergeben: - Am 24.5.2013 von Frau Ines Sturzenegger, Schaan, die die Dokumente von ihrem Grossvater, Bruno Traub, aus dem Abbruch des alten Massnerhauses an der Poststrasse im Jahr 1970 hatte (Ablieferung 2013/025) - Am 5.12.2014 von Herrn Konrad Schmid, Chur (Ablieferung 2014/069) - Am 8.12.2015 von Herrn Erich Fischer, Trimmis, aus dem Nachlass seines Vaters Andreas Fischer (Ablieferung 2015/062) - Im März 2016 von Herrn Anton Nydegger (Ablieferung 2016/020) - Am 7.4.2016 vom Rätischen Museum, das die Dokumente von Herrn Jürg Frei übernommen hatte (Ablieferung 2016/025) - Am 26.10.2018 hat das STAGR von Sincona AG (Auktionshaus) einen Brief gekauft (Ablieferung 2018/080) - Im August 2019 von Dr. Hans G. Daellenbach, Christchurch (Ablieferung 2019/061) - Im August 2019 von Herrn Stefan Binkert (Ablieferung 2019/069)

Verwaltungsgeschichte / Biografische Angaben

Im 18. und frühen 19. Jh. hatten die Salis im Speditions- und Bankenwesen in Graubünden sowie als Pächter der Landeszölle einen grossen Einfluss. Peter von Salis-Soglio (1729–1783) konnte 1760 durch Heirat mit seiner ersten Frau Margaretha Massner die Firmenfusion Salis-Massner erwirken.

Anzahl / Umfang

34.45 Laufmeter

Form und Inhalt

Der Bestand ist im Archivinformationssystem nur grob erschlossen. Für eine genauere Erschliessung bis A Sp III/9a 14 siehe Findmittel Staatsarchiv Graubünden Signatur: CB II 1360 d 13

Masse

A4

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Erwerbsart

Schenkung

Provenienz

Salis-Massner, Bank- und Speditionshaus

Signatur / Identifikationsnummer

A Sp III/9a

Findhilfsmittel

Findmittelsignatur Staatsarchiv Graubünden: CB II 1360 d 13

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/73efa1ba1f0349b68dc00b894157d83f

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

02.01.1828

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen