AB IV 01/021.50-02 - Bündische Verhandlungen vom 10. August bis 16. September 1637 (02.09.1637 - 16.09.1637) AB IV 01/021.50-02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/021.50-02 - Bündische Verhandlungen vom 10. August bis 16. September 1637 (02.09.1637 - 16.09.1637)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bündische Verhandlungen vom 10. August bis 16. September 1637

Datum

02.09.1637 - 16.09.1637

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil, an neuen Stil angepasst

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

23.8. st. v. [bzw. 2.9.] - Klagen der Protestanten im Veltlin über Belästigungen seitens der Katholiken, was an Oberst J. Jenatsch weitergesendet wird (405) 26.8. st. v. [bzw. 5.9.] - Eingegangene Korrespondenzen vom Kaiser und von der Erzherzogin werden an die Häupter und Oberst J. Jenatsch weitergeleitet (406) - Die Gesandten in Mailand sollen möglichst bald nach Spanien weiterreisen (406) 29.8. st. v. [bzw. 8.9.] - Oberst NN Buol soll zu den Truppen an der Rohanschanze, da die dortigen Offiziere nach Val Calanca müssen (407) 4./14.9. - Gefährliche aussenpolitische Situation nach dem Tod des Herzogs von Mantua, so dass die Restitution des Veltlins immer dringender wird (408) - Bitte an die erzherzogliche Regierung für Empfehlungen zuhanden des spanischen Königshofs, die durch den Hubmeister in Feldkirch weitergeleitet werden sollen (408f.) - Orientierung des abwesenden Landrichters und Bundslandammanns (409) - Gubernator de Leganes wird um Truppen zur Sicherung der Pässe angeschrieben (409) 6./16.9. - Befürchtungen über französische Angriffe werden an den Kaiser und die Erzherzogin übermittelt. (410) Diese sollen auch dafür sorgen, dass die spanischen Truppen an den Veltliner Grenzen verbleiben

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/021.50-02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/7556cc2d3b5a40dfb3f5bf2dacf761ef

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

18.09.1637

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen