AB IV 01/133.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–23. Juli 1770 (19.07.1770 - 23.07.1770) AB IV 01/133.05



Objekte / Dokumente

AB IV 01/133.05 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–23. Juli 1770 (19.07.1770 - 23.07.1770)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–23. Juli 1770

Datum

19.07.1770 - 23.07.1770

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

8./19.7. - Liste der anwesenden Häupter (517) - Verabschiedung des angefertigten kongressualen Abschieds (518) - Vertreter aus dem Lugnez protestieren gegen den terminierten Viehmarkt in Poschiavo, unmittelbar vor dem Markt von Tirano (518f.) - Vorschläge für Ausbesserungen der Schanze an der Luziensteig. (519f.) Danach wird Stefan von Salis beauftragt, diese Reparaturen kostengünstig durchzuführen [fortgesetzt in 133.06-02] - Forts. von 133.01-04: Gesuch des eidgenössischen Stands Bern für Durchmarsch von Rekruten. (521ff.) Dieser wird bewilligt und so der Stadt Bern kommuniziert (524ff.) 9./20.7. - Auf Anfrage der Stadt Chur sollen Massnahmen gegen die anwesenden Zigeunerbanden geprüft werden (525f.) - Der Kanzler aus Valtellina fragt wegen der Vicari-Wahlvorschläge nach. (526ff. mit Beilagen 529f. u. 530f.) Dazu legt Hauptmann Scipio Juvalta eine Protestnote ein (532ff.), die durch weitere persönliche Beilagen ergänzt wird (538f., 539ff., 543f., 544f., 545f. u. 546ff.) - Nach Beratungen zu den strittigen Kandidaten wird dem Talkanzler geantwortet, dass die Wahl aus dem erteilten Dreiervorschlag erfolgen müsse. Der Landeshauptmann soll den korrekten Wahlablauf kontrollieren (548f.) - Für Dekrete, Grida oder Formulare soll ein besonderes Buch angelegt werden, wovon ein Exemplar in die Kanzlei und ein zweites ins Archiv abgelegt werden soll (549f.) 10./21.7. - Verabschiedung und Protokollierung der Schreiben an den Landeshauptmann und den Talkanzler in Valtellina (550f. u. 552f.) - Beschwerden der Kapuziner im Veltlin. (553ff.) Dass das verabschiedete Dekret zur "custodia privata" auch in Valchiavenna eingehalten werde, solle der Commissari garantieren. (557) Die Amtsleute schreiben an den Guardian der Kapuziner in Sondrio und bemühen sich, die oppositionellen "Gassenreden" zu unterbinden (558) - Bitte der Nachbarschaft Corona zur Niederlassung ("habilitation") von Pfarrer NN Facchinetti (558f.); beiliegend Attest des Dekans von Teglio (560f.). Nach angefertigten Übersetzungen kann diese Bittschrift ausgeschrieben werden - Oberst J. Chr. F. Schmid in Holland weigert sich die Kosten für das Ausschreiben zu bezahlen, wozu er jedoch verpflichtet wird (561f.) [fortgesetzt in 133.06-03] - Die Ausfuhrverbote für Korn werden im Ausschreiben begründet (563f.) 12./23.7. - Verabschiedung und Protokollierung des Schreibens an den Landeshauptmann und an den Vicari (565f.) sowie an den Commissari (567f.) wegen der Kapuziner - Alt Bundslandammann Leonhard Janett kann seine gedruckte Stelllungnahme gegen Tomaso Bassus ausschreiben lassen. (569) Ebenso wird dies dem Landeshauptmann [Johann Anton Jenatsch] bewilligt - Terminierung des Bundstags (569f.) - Auszahlung von Abschussprämien für Bären (570) - Saläre (570) Beilagen und Nachträge: - Schreiben aus Bern wegen der Ausfuhr von Hornvieh (570ff.) - Eingegangenes Schreiben der Kapuziner im Konvent Morbegno (572ff.) - Schreiben von Friedrich von Salis-Soglio zur Ausfuhr von Getreide (574ff.) mit PS zur Erhöhung der Tarife für die Amtsdiener in Chiavenna (579ff.) - Dankesschreiben des Bischofs von Como zur Unterstützung der Visitationen (582f.) - 28.7./8.8.1770: Missive an den Commissari zur Ausfuhr von Reis (584ff.) - Informationsschreiben nach Glarus zum Ausfuhrverbot von Korn (587ff. mit Kanzleivermerk 591) - Grida des Podestà von Morbegno mit Beibrief des Amtsschreibers (592ff.) - 16./27.8.1770: Schreiben an den Vicari zur irregulären Wahl eines Stellvertreters im Amt Traona (596ff.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/133.05

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/761d651465454bb8a388e197832948fc

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

25.07.1770

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen