AB IV 01/145.45 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8.–10. Juli 1783 (08.07.1783 - 10.07.1783) AB IV 01/145.45



Objekte / Dokumente

AB IV 01/145.45 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8.–10. Juli 1783 (08.07.1783 - 10.07.1783)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 8.–10. Juli 1783

Datum

08.07.1783 - 10.07.1783

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

Traktanden S. 944–955 = StAGR AB IV 01/150.06 27.6./8.7. (944-949) - Liste der anwesenden Häupter - Begrüssung und Traktanden - Die auf Wunsch des Zehngerichtebunds angefertigten Schreiben zu den Zollbeschwerden werden an Fürst W. A. von Kaunitz und den Gesandten J. A. von Buol verschickt - Vorbereitung der Unterlagen zu den Strassenverbesserungen in Verceia - Die Hochgerichte Disentis, Rheinwald und Misox beklagen sich über Zollerhöhungen in Lugano für Bergamasker Schafe. Das angeforderte Empfehlungsschreiben an die regierenden eidgenössischen Orte wird genehmigt - Die Empfehlungsschreiben für Alt Vicari Anton von Salis-Tagstein und Anton von Salis-Soglio zuhanden der Tagssatzung in Frauenfeld und an die acht-örtige Eidgenossenschaften werden verabschiedet; beiliegend die dazugehörigen Stellungnahmen aus Zürich, Bern, Luzern, Uri und Glarus - Die städtischen Behörden von Chur äussern sich zur Verteilung der Kanonen ("Feldstücke"), worüber an der nächsten allgemeinen Standesversammlung beraten werden solle - Der Podestà von Morbegno schreibt zum Vollzug des Entscheids zwischen L. Meroux und A. Malacrida - Der abtretende Podestà von Traona reicht Schlussbericht ein, u. a. zu D. Roelli. Die provisorischen Verfügungen werden beibehalten - Drei amtliche Berichte zum Vollzugsentscheid zwischen L. Meroux und A. Malacrida. Hierbei beanstandet man bloss die nachlässige Beantwortung 28.6./9.7. (949-957) - Ausgehende Korrespondenz wird verabschiedet, u. a. an die zwölf-örtige Eidgenossenschaft, die drei-örtige Eidgenossenschaft und die Stadt Chur - Das bisherige Sitzungsprotokoll wird genehmigt - Die bischöflichen Vorschläge zu den Strassenerneuerungen ab der Zollbrücke werden ausgeschrieben. Ferner werden die anderen Ausschreibepunkte bestimmt 29.6./10.7. (957-955) - Die Erben von Oberst Baptista von Salis-Soglio fordern Appellation wegen Abschaffung ihrer Fischereirechte am Ausfluss der Mera. Die Häupter beharren aber auf den bundstäglichen Entscheid [fortgesetzt in 151.02-04] - Der kaiserliche Gesandte J. A. von Buol und Graf J. J. von Wilczek schreiben wegen Vergütungen seitens der Nachbarschaft Piantedo und wegen des Benefiziums für "abbate" [Giuseppe] Abbiati. Für die Unterstützung für Piantedo wird gedankt, zum zweiten Punkt werde der Amtsmann in Sondrio das bereits 1779 erteilte "Placet" umsetzen [fortgesetzt in 161.06-04] - Der Podestà von Morbegno berichtet über die ökonomischen Ordnungen zwischen Andalo und Rogolo sowie zu den noch bestehenden Differenzen zwischen Piantedo und Colico - Das Ausschreiben soll durch Massnahmen gegen das "Strolchengesindel" ergänzt werden - Terminierung des Bundstags - Der Äbtissin von Müstair werden 150 fl. für ihre Einsetzungszeremonie verrechnet - Saläre

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/145.45

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/7a253fcb32e54be7ba3891bf82ff5d85

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

12.07.1783

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen