AB IV 01/034.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–13. Juli 1665 (05.07.1665 - 08.07.1665) AB IV 01/034.09-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/034.09-01 - Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–13. Juli 1665 (05.07.1665 - 08.07.1665)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Bundstag der Drei Bünde in Davos vom 5.–13. Juli 1665

Datum

05.07.1665 - 08.07.1665

Bemerkung zur Datierung

Kalender: wohl alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

Tag 1: 5.7. - Begrüssungen (30) - Kurzfristige Verschiebung der Abnahme der Kammerrechnungen (30) - Verifizierung der gerichtsgemeindlichen Instruktionen (30) - Um eingegangenes Schreiben aus Teglio und Sondrio sollen sich die Syndikatoren kümmern (30) Tag 2: 6.7. - Ablage der Rechnung durch die Syndikatoren, wobei Netto-Einnahmen von 5043:30 fl. resultieren (30ff.) - Vorstellung der Eingaben aus Albosaggia und von Alessandro Gatti (35) - Beratungen zu den Münzsorten im Veltlin (35) - Der ältere Streitfall zwischen Alessandro Gatti und Angela Nova soll summarisch ausgetragen werden (35f.) - Klage der Nachbarn von Fliess gegen diejenigen von Samnaun wegen der Alp Valfrag, wozu eine Deputation gefordert wird. (36) Da sowieso noch Grenzstreitigkeiten am Schergenbach bestehen, wird dies befürwortet (37f.) [fortgesetzt in 034.17] - Verlesung eines Schreibens vom Erzherzog von Österreich (37) - Ausstehende Stellungnahme von Graf F. Casati (37) Tag 3: 7.7. - Der Sekretär von Graf Casati überbringt ein Schreiben, worin die Auszahlung der spanischen Gelder versprochen wird (37f.) - Die Kapuziner im Veltlin beschweren sich über Sonntagsarbeiten der Fuhrleute (38) - Es werden Deputierte zu NN Casati bestimmt, welche die Gelder empfangen sollen (39), dazu ital. Konzept (39f.) - Wahl des Weinammanns von Maienfeld (41) - Der Streitfall zwischen Carlo Codazza und Gottardo (de) Ghelfi wird geprüft und nach Begutachtung an ein verordnetes Schiedsgericht übertragen (41f.) [fortgesetzt in 034.31-02] - Beschwerde aus Baruffini (Fraktion von Tirano) gegen einen Vergleich, den der Podestà von Tirano ausgearbeitet hat. Dazu werden die Kläger auf den ordentlichen erstinstanzlichen Rechtsweg verwiesen (42f.) - Klage von Alt Landammann Georg Wiezel gegen die Nachbarschaften Scuol und Samnaun wegen Zollrückständen. Nach Abklärungen durch Verordnete wird die Pacht um 35 Jahre verlängert (43f.) Tag 4: 8.7. - Graf G. Marliani darf nach Chiavenna einreisen, um Rechtsakten zu überprüfen, ohne dabei die vorgängigen Entscheide zu beeinträchtigen (44f.) - Die Verordneten zum Streit zwischen Villa di Piuro und der Frau von [Giovanni] Antonio Polavino empfehlen eine Revision, was gutgeheissen wird (45f.) - Forts. von 032.18-02: Verordnete klären die Zerstörungen gegen Alt Landeshauptmann H. A. Travers seitens der Nachbarn von Albosaggia während der "Revolution" von 1620. Dabei werden Entschädigungen von 1200 fl. gutgeheissen (47)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/034.09-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/7d675039f1214a4d9f418d39ff609f9c

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

10.07.1665

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen