AB IV 01/038.08 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 6.–7. September 1672 (06.09.1672 - 07.09.1672) AB IV 01/038.08



Objekte / Dokumente

AB IV 01/038.08 - Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 6.–7. September 1672 (06.09.1672 - 07.09.1672)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der evangelischen Ratsboten vom 6.–7. September 1672

Datum

06.09.1672 - 07.09.1672

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

6.9. - Die evangelischen Dekane protestieren gegen die religiösen Aggressionen, die durch die Kapuziner geschürt werden, indem sie u. a. Bestattungen in Tumegl/Tomils oder Sevgein verhindern (139ff.) - Diese Beschwerden werden an die katholischen Ratsboten weitergeleitet (141), die sich später dazu äussern [fortgesetzt in 038.10] - Forderungen von Thusis am Klostergebäude in Cazis, wo man nach Ausweichmanövern mit dem Ausbau fortfahre. (141f.) Deswegen wird sowohl beim Landrichter als auch Bischof von Chur protestiert - Pfrundunterstützung für den Pfarrer in Brusio (143) - Beisteuer für den Bau des Kirchturms am Mastrilserberg (143) - Empfehlung für pfarrherrliche Unterstützungen in Trimmis und Versam (143) 7.9. - Nach vorgängigen Problemen wegen der St. Luzi-Kirche in Chur beklagen sich die katholischen Ratsboten über Kirchenplünderungen und Verleumdungen in Sta. Maria i. M. und Brusio (144f.) - Die evangelischen Ratsboten wollen diese Vorfälle untersuchen, entsenden zudem Verordnete, die Rechtfertigungen in Tumegl/Tomils und Sevgein einholen sollen. (145f.) Dabei beklagen sich die Katholiken über solche Einmischungen in Religionsangelegenheiten - Die Beratungen zum Streit wegen des Friedhofs in Bivio enden mit gegenseitigen Protestnoten (146)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/038.08

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/7fcb58eec60140edb3e1d6747287e33d

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

09.09.1672

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen