Form und Inhalt
14./25.1.
- Liste der anwesenden Häupter (1)
- Gegenseitige Begrüssungen (1)
- Martin Trepp überreicht eine Eingabe von Generalmajor J. Chr. Fr. Schmid (2ff.); beiliegend Stellungnahme der Stadt Chur zur anonymen Flugschrift (7f.). Für Beratungen darüber müssen zusätzliche Ratsboten einberufen werden (8)
- Glückwunschschreiben des Bischofs von Como (9), das unten beantwortet wird
- Forts. von 141.06-01: Antwortschreiben des Podestà von Traona wegen des Benefiziums für G. B. Delfini (9f.)
- Eingegangenes Schreiben des Hochgerichts Misox wird direkt an die acht-örtige Eidgenossenschaft weitergeleitet (10)
15./26.1.
- Offizielle Eingaben zur Appellation zwischen G. Del Bondio und F. Gianotti (10ff. u. 16ff.), die ausgeschrieben werden [fortgesetzt in 142.03-01]
16./27.1.
- Memorial von NN Foico zum Lavezsteinhandel soll ebenfalls ausgeschrieben werden (24); dazu Protestnote von Landammann Wolfgang Juvalta (24f.)
18./29.1.
- Die drei Häupter und die beigezogenen Ratsboten beraten über das Memorial von Generalmajor J. Chr. F. Schmid, wozu eine Stellungnahme von Hauptmann J. Pult eingetroffen ist. (27ff.) Die Verhandlungen werden verschoben
19./30.1.
- Die Notwendigkeit weiterer Ausschreiben zum "Holländischen geschäfft" sollen drei Verordnete prüfen (33f.)
- Die Urheberschaft der anonymen Flugschrift zugunsten von Generalmajor J. Chr. F. Schmid soll geklärt werden. Frühere Verbote (1710, 1753, 1764) zur Verbreitung anonymer Druckschriften werden erneuert. (34f.) Der amtierende Landrichter zieht sich zu Sonderberatungen zurück (36)
20./31.1.
- Die Vorschläge der drei Verordneten für die Ausschreibung werden genehmigt (36)
- Die Untersuchungen zur Urheberschaft der Flugschrift können auf Alt Podestà Martin Trepp konzentriert werden (36)
21.1/1.2.
- Eingang der Glückwünschschreiben von Abt G. C. Gentili samt päpstlicher Breve (37) sowie von Kardinal Torregiani (38)
- Akten und Belege der auf der Mailänder Bank angelegten Kapitalien der ehemaligen Jesuitenkollege im Veltlin. (38ff.) Diese werden an die kaiserlichen Verantwortlichen zur Bearbeitung weitergeleitet (54) [fortgesetzt in 143.03]
- Erklärungen von Ulysses von Salis-Marschlins zum "Philantropin" und zur Lotterie sollen ausgeschrieben werden (54ff.)
- Forts.: Triplik von Dr. NN Foico wird an Landammann W. Juvalta weitergesandt (57f.)
- Der Aktuar bzw. geschäftsführende Bundsschreiber soll sich um die Bittschriften von M. Trepp zwecks Ausschreibung kümmern (58)
- Memorial von Dr. Giacomo Ottini zum früheren Erbstreit mit der Familie Casolari. (59f.; vgl. 139.07-02) Dabei pocht man auf die Einhaltung des Dekrets von 1774 und schreibt dazu nach Bormio (61f.); beiliegend Stellungnahme des dortigen Podestà (63f.) [fortgesetzt in 142.03-03]
- Nach längeren Beratungen werden die Eigentumsrechte des Bischofs von Como an der Abtei Piano/Vallate bekräftigt. (65) Dieser Entscheid wird nach Como kommuniziert (65f.)
- Der Kassenüberschuss von ca. 1000 fl. soll zinstragend angelegt werden. (67) Ferner wird ein Konto für Wagmeister Peter Walser eingerichtet
- Zur Verlängerung der Dienstzeit von Hauptmann J. Pult wird an den Prinz-Statthalter in Holland geschrieben (67f.)
- Saläre (68)
Beilagen:
- Schreiben an Agent P. Kränzli(n), an Graf K. J. von Firmian und an den Gesandten J. A. von Buol wegen der Bankguthaben der ehemaligen Jesuitenkollege im Veltlin (68f., 70 u. 71)
- Antwort an den Bischof von Como wird verabschiedet (72)
- Eingegangens Schreiben von Abt G. C. Gentili (72f.)
- An die Gerichtsgemeinde Ortenstein-Imboden wird wegen veterinärer Angelegenheiten geschrieben (74)