AB IV 01/140.04-06 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 23. Februar bis 13. März 1775 (13.03.1775) AB IV 01/140.04-06



Objekte / Dokumente

AB IV 01/140.04-06 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 23. Februar bis 13. März 1775 (13.03.1775)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 23. Februar bis 13. März 1775

Datum

13.03.1775

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

2./13.3. - Der Bundslandammann soll eine zusätzliche Summe gewinnbringend anlegen (1177f.) - Ausgehende Korrespondenz wird verabschiedet und z. T. protokolliert, so an den kaiserlichen Gesandten J. A. von Buol (1178ff.), an den Vogteiverwalter in Feldkirch (1181f.), an die eidgenössischen Orte Bern und Freiburg wegen der Erbschaft Passett (1183f.), an die Obrigkeit von Maienfeld (1185ff.) und an den Podestà von Morbegno (1188ff.). Weitere Korrespondenzen können die Häupter erledigen - Eingegangens Schreiben des Podestà von Morbegno zu einem kirchlichen Rechnungsbuch. (1191f.) Dazu wird an den Bischof von Como geschrieben (1200ff.), während der Podestà lobend neue Instruktionen erhält (1205ff.) [fortgesetzt in 141.01-01] - Forts.: Gutachten aus Tirano mit Abrechnungen zu den Untersuchungen gegen die Räuber aus dem Südtirol. (1208ff.) Das resultierende Total von 4333:19 Lire nebst zusätzlichen Auslagen wird genehmigt. Dazu wird an den Podestà von Tirano geschrieben mit Aufruf zur Klärung der Streitsache von E. Grana gegen G. Misani. (1214ff.) Ferner wird der kaiserliche Gesandte über die Schlussrechnung orientiert (1219ff.) - Die durch Deputierte angefertigten Schreiben nach Holland werden verabschiedet (1224ff.); ebenso an die dortigen Offiziere samt Instruktionen (1232ff. u. 1235ff.) - Infolge weiterem Nichterscheinen verfällt Generalmajor J. Chr. F. Schmid in "Ungnade" und verliert seine Bundsangehörigenrechte, seine Güter in Malans werden beschlagnahmt (1241ff.) - Memorial zu den konfiszierten Gütern von G. Misani (1244f.) - Die Rechnungen des Buchbinders sollen überprüft werden (1245) - Verabschiedung des Protokolls (1245f.) Nachträge: - 10./21.3.1775: Schreiben an Alt Landeshauptmann Rudolf von Salis zum Darlehen an die Nachbarschaft Novate (1246f.) - 4./15.4.1775: Anweisungen nach Tirano zur Streitsache E. Grana versus G. Misani (1248ff.) - Schreiben an Kardinal Albani, an Abt C. F. Luvini und Abt G. C. Gentili zwecks Rekommandation für das Handelshaus Massner (1251f., 1252f. u. 1254f.) Beilage: - Abschrift des Ausschreibens mit verschiedenen Beilagen (1256–1279); Rekapitulationspunkte (1279)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/140.04-06

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/8c352da9aa0840ea9466b47a83efbc2f

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

15.03.1775

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen