AB IV 01/116.03 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–20. November 1755 (19.11.1755 - 20.11.1755) AB IV 01/116.03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/116.03 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–20. November 1755 (19.11.1755 - 20.11.1755)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 19.–20. November 1755

Datum

19.11.1755 - 20.11.1755

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Französisch , Italienisch

Form und Inhalt

8./19.11. - Liste der anwesenden Häupter (233) - Gegenseitige Begrüssungen (233) - Der Bundspräsident orientiert, dass die Konkordatsverhandlungen von Rom aus an die Nuntiatur in Luzern delegiert worden seien und darum Anton von Salis-Soglio als Kommissär zurücktreten wolle (234ff.) - Der noch verschlossene Brief aus Luzern [vgl. oben 116.02| wird geöffnet und mitprotokolliert. (237ff.) Der absendende Nuntius soll über die korrekte Titulatur aufgeklärt werden (239) - Der geschäftsführende Bundsschreiber soll Anton von Salis-Soglio zur morgigen Sitzung einladen (240) - Antwort aus Zürich zu den Geldtariferhöhungen im Thurgau (241ff.) 9./20.11. - Forts.: Der anwesende Anton von Salis-Soglio lässt sich zur Weiterführung der Kommissionen zum Konkordatsgeschäft überreden (244f.) - Dem Nuntius wird per Antwortschreiben das Konkordatsgeschäft samt den beiden Kommissären empfohlen (247ff.) - Abt G. C. Gentili wird in der Hoffnung auf weitere Unterstützung gedankt (252ff.); beiliegend vorgängiges Schreiben des Abts. (256f.). Alle diese Schriften werden Anton von Salis-Soglio übergeben - Der französische Botschafter ruft zur Fahndung nach einem "libellanten" aus dem venezianischen Gebiet auf. (259ff.) Mittels Antwort an Dolmetscher NN Blumenthal wird Unterstützung durch die Amtsleute im Veltlin zugesichert (264ff.) - Verschiedene Forderungen des Nachlassverwalters der Masse der Familie Rost werden nach Abklärungen beim Domdekan aus der Landeskasse getilgt (268f.) - Oberst Dietegen von Salis meldet, dass er altershalber sein Regiment in Holland an Oberstleutnant [Georg] Sprecher von Bernegg übergeben wolle (269f.) - Eine Antwort aus Scuol zu den Ermahnungen steht noch aus (270f.) - Forts. von 114.16: Nochmaliges Empfehlungsschreiben für den Misoxer in Maubeuge (F) (271) - Der Bundsschreiber wird für die Grenzverhandlungen in Tamins extra entschädigt (272) - Saläre und Terminierung der nächsten Versammlung (272)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/116.03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/93afd5fd21394a75a05661742495954f

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

22.11.1755

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen