AB IV 01/014.43 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 6.–12. November 1627 (06.11.1627 - 12.11.1627) AB IV 01/014.43



Objekte / Dokumente

AB IV 01/014.43 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 6.–12. November 1627 (06.11.1627 - 12.11.1627)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 6.–12. November 1627

Datum

06.11.1627 - 12.11.1627

Bemerkung zur Datierung

Kalender: alter Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

6./16.11. - Bericht von Oberst Anton Molina als letztem aus Paris zurückgekehrten Gesandten (398ff.) - Antwort mit Zuwarten angesichts des französischen Kriegs mit England. (400) Dafür soll der König über die scharfe "Grida" des Bischofs von Como zur Religionssausübung im Veltlin informiert werden wie auch über die eigenwillig aufgesetzten Mandate zum Ausschluss der dortigen Protestanten (401f.) - Diese Beschwerden soll Oberst Johann Guler zudem gegenüber Ambassador J. Mesmin ausrichten (403) 7./17.11. - Berichterstattung von Oberst J. Guler über Besprechung beim Ambassador. Dieser mag angesichts der Treue der Veltliner gegen Don Gonzalo, Gubernator von Mailand, nicht intervenieren, will aber seinem König Bescheid geben (404f.) 8./18.11. - Landrichter Zipert Derungs besucht heimlich Schreiber Johann Tscharner und fragt zur französischen Politik nach. (405ff. in "Ich"-Form). Auf Geheiss der Standesräte wird dies mitprotokolliert (407) - Deputation nach Zürich für ein eidgenössisches Empfehlungsschreiben zuhanden des französischen Hofs; Empfehlungen dazu von Oberst Rudolf von Schauenstein in Lyon (408) - Landrichter Johann Simeon de Florin fordert Spesen für Sessionen als Standesrat ein (409) 10.11. - Die Deputation zur Eidgenossenschaft wird durch einen zusätzlichen katholischen Gesandten ergänzt (409) 12.11. - Verlesung der antiprotestantischen Grida, die in Sondrio angeschlagen worden ist (410)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/014.43

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/9404477e86a8477a87191b26a5530aa5

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

14.11.1627

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen