AB IV 01/111.01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18. Mai 1751 (18.05.1751) AB IV 01/111.01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/111.01 - Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18. Mai 1751 (18.05.1751)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter der Drei Bünde vom 18. Mai 1751

Datum

18.05.1751

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

7./18.5. - Liste der anwesenden Häupter (1) - Aufgrund der bedrohlich zunehmenden Bettler und Banditen im Veltlin wird der Delinquent G. B. Faita in die herrschenden Lande überführt, wo er vor ein besonderes Tribunal geführt werden soll (1ff.) - Forts. von 110.08: Gegen den weiterhin flüchtigen Propst ("prevost") von Ponte soll beim Bischof von Como interveniert werden (4f.) - Dieser, F. S. Guicciardi, erscheint mit einem Empfehlungsschreiben des Bischofs von Como (6ff.) und leistet Abbitte, insbesondere zur Bewaffnung seiner Dienerschaft. In Anbetracht seiner demütigen Haltung werden seine Entschuldigungen akzeptiert. (11) Gleichzeitig wird dem Bischof für seine Kooperation gedankt (12ff.) - Der König von England verkündet den Tod des Herzogs von Wales. (14) Hierzu soll ihm kondoliert und dem Botschafter in Bern geschrieben werden (15) - Stellungnahme der Flösser von Rhäzüns und Tamins zum vorgängigen Verbot, die an die Gerichtsgemeinden ausgeschrieben wird (16f.) - Leutnant NN Heim beschwert sich darüber, dass entgegen Dekretsbestimmungen die preussischen Truppenwerbungen nicht publiziert worden seien. (17f.) Es werden dazu weitere Rechtsmittel angefordert (19) - Der Präsident der Syndikatoren in Chiavenna wird zur Vereidigung seiner Kollegen erinnert. Ausserdem sollen die Syndikatoren die Kammerrechnungen gemäss geltenden Tarifen aufnehmen (19f.) - Saläre (21)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/111.01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/942785ea49704e2c9554ac5ed5e793b2

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

20.05.1751

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen