AB IV 01/083.03-02 - Verhandlungen der Häupter und einiger Deputierter der Drei Bünde vom 13. März bis 5. April 1719 (21.03.1719 - 25.03.1719) AB IV 01/083.03-02



Objekte / Dokumente

AB IV 01/083.03-02 - Verhandlungen der Häupter und einiger Deputierter der Drei Bünde vom 13. März bis 5. April 1719 (21.03.1719 - 25.03.1719)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Deputierter der Drei Bünde vom 13. März bis 5. April 1719

Datum

21.03.1719 - 25.03.1719

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

10./21.3. - Die von den Deputierten ins Reine gebrachten Verbesserungsvorschläge zum Mailänder Kapitulat werden gutgeheissen (75) - Schriftliche Eingabe an den kaiserlichen Gesandten mit noch offenen Beschwerdepunkten bezüglich rückständige Jahrgelder, Stipendien, Tratten, Soldforderungen, Grenzstreit in Piantedo und Laghetto (75ff.) 11./22.3. - Der Gesandte Ä. von Greuth antwortet schriftlich auf die eingereichten Beschwerdepunkte (80ff.) - Da er bei einigen Punkten Abhilfe verspricht, will man folgende Forderungen ruhen lassen: Abschaffung der Rodfuhren unter der Luziensteig, Zollfreiheit für Angehörige des Zehngerichtebunds. Auch mit der Antwort auf die Beschwerden aus dem Unterengadin will man sich begnügen. Betreffend rückständiger Jahrgelder und Soldforderungen beharrt man indes auf deren Auszahlung. Bei den Grenzstreitigkeiten drängt man auf baldige Erledigung (85ff.) - Berichterstattung der Deputierten: Der kaiserliche Gesandte bittet um Aushändigung aller Dokumente zu den Grenzstreitigkeiten. Wegen der Bezahlung der Jahrgelder und der Restanzen diverser Regimenter beruft er sich auf jene Erklärung, die bereits an die Gerichtsgemeinden ausgeschrieben wurde (89ff.) - Schriftliche Antwort hierzu an den Gesandten (93ff.) - Die relevanten Dokumente zu den Grenzstreitigkeiten und Restanzen will man suchen, um dann hiervon ein "Factum" sowie ein Extrakt anfertigen zu können (99f.) 12./23.3. - Prüfung der diesbezüglich aufgefundenen Dokumente und Wahl von Verordneten zum Verfassen des "Factum"(100f.) - Nochmalige Beratungen über die Artikel im neuen Mailänder Kapitulat (101) 13./24.3. - Inhaltliche Beratungen zum Mailänder Kapitulat und Anbringen einiger Korrekturen. Die Artikel will man nochmals sauber abschreiben lassen. Eine Abschrift hiervon wird mit einem Begleitschreiben dem kaiserlichen Gesandten mittels einer Deputation überbracht (101ff.) - Antwort des Gesandten zu den Beschwerdepunkten (105ff.), worauf man von ihm weitere Erklärungen verlangt (110ff.) - Die Kirchenobrigkeit von Zürich bittet namens der übrigen reformierten Orte darum, im Empfehlungsschreiben zugunsten der verfolgten Piemonteser auch den Namen der Drei Bünde zu erwähnen dürfen. Dies wird gutgeheissen (117) - Empfehlung zuhanden Pater Honorius wegen ausstehender Benefizien und Pensionen seitens der Republik Venedig (117f.) 14./25.3. - Da vom kaiserlichen Gesandten noch keine weiteren Erläuterungen eingegangen sind, werden Deputierte zu ihm verordnet (118f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/083.03-02

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/97d67050acfb46588722aa12732ff51e

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

27.03.1719

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen