AB IV 01/078.07-01 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 9.–23. Februar 1715 (09.02.1715 - 11.02.1715) AB IV 01/078.07-01



Objekte / Dokumente

AB IV 01/078.07-01 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 9.–23. Februar 1715 (09.02.1715 - 11.02.1715)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 9.–23. Februar 1715

Datum

09.02.1715 - 11.02.1715

Bemerkung zur Datierung

Kalender: neuer Stil

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch

Form und Inhalt

29.1./9.2. - Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (127) - Begrüssung und Danksagung (128) - Verifizierung der Mehren und Befehl an die drei Bundsschreiber diese aufzunehmen (128f.) 31.1./11.2. - Hauptmann Josef/Giuseppe Gianni von Chiavenna wird beauftragt, die Schriften und Berichte, welche die Jurisdiktionsgewalt der Drei Bünde über den Laghetto beweisen, nach Chur zu bringen (128f.) - Kenntnisnahme der Prozessakten von Alt Commissari Peter von Planta, verzeichnet im Protokoll vom Jahr 1711, S. 363, betreffend Jurisdiktionsgewalt über den Laghetto (129) - Wegen der Zigeuner bei der Tardisbrücke wird dem Ammann in Untervaz befohlen, keine Zigeuner einzulassen und jene, die sich bereits in den Drei Bünden befinden, wieder über die Luziensteig hinauszuführen (129ff.) - Graf Johann von Salis-Zizers verlangt, dass man ihm den Eid als Syndikator abnehme. Dies wird ihm zugestanden; er soll in Chiavenna neben den anderen vereidigt werden (131) - Wegen des schlechten Strassenzustands fordert das Hochgericht der Vier Dörfer, dass man ihnen den "Pündt"-Zoll überlasse. Sie werden auf den nächsten Bundstag gewiesen (131f.) - Almosen für eine Person aus Tschlin (132) - Am nächsten Tag will man über die von den Bundsschreibern zusammengetragenen Mehren beraten (132) 1./12.2. - Einige Mehren werden durch die Ratsboten mündlich eingegeben (133) - Da die Mehren von Bivio-Avers die Entscheidung über die Verrechnung der Unkosten von Alt Commissari M. von Mont wegen des Prozesses gegen P. Gianni dem Kongress überlässt, wird dieses Geschäft vorerst aufgeschoben (133) - Wahl einer Deputation zur Begrüssung des kaiserlichen Gesandten und Bericht derselben (133f.): 1) Der Sekretär des Gesandten sei noch unterwegs, bringe aber einen Vertrag mit (134f.) 2) Angebot des Gesandten, die Rechte Mailands am Laghetto vorzuweisen, falls die Drei Bünden ebenso ihre Dokumente zeigen (136) 3) Die Gefangenen von Gera sind freigelassen worden, d. h. sie dürfen sich im Dorf frei bewegen (136) - Eingang zweier Missivie der Städte Lindau und Ulm, die man gebührend beantworten will (136) - Der venezianische Resident meldet, gemäss Befehl des Senats schon bald die Reise nach Holland und England anzutreten (136f.)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/078.07-01

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/9c74342e652a4c31a22c7b410a344693

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

13.02.1715

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen