AB IV 01/050.03 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13.–16. März 1691 (13.03.1691 - 16.03.1691) AB IV 01/050.03



Objekte / Dokumente

AB IV 01/050.03 - Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13.–16. März 1691 (13.03.1691 - 16.03.1691)

Detailansicht
Titel / Bezeichnung

Verhandlungen der Häupter und einiger Ratsboten der Drei Bünde vom 13.–16. März 1691

Datum

13.03.1691 - 16.03.1691

Bemerkung zur Datierung

Kalender: Doppeldatierung, wobei alter Stil beibehalten wird

Verzeichnungsstufe

Einzelstück

Institution

Staatsarchiv Graubünden

Sprachen

Deutsch , Italienisch

Form und Inhalt

13./23.3. - Liste der anwesenden Häupter und Ratsboten (97) - Perpetua Foppula-Walthier in Villa di Tirano wird die Vormundschaft über ihre Enkelkinder verweigert (97f.) - Schreiben von Ambassador C. Casati wegen der französischen Werbungen (98f.) - In der Beantwortung wird auf die ausstehenden Jahrgelder hingewiesen, während die Gemeinden ja zum Werbeverbot ermahnt worden seien. Ausserdem beklagt man sich über ausbleibende Kornlieferungen, weshalb eine Deputation gewählt wird (102) - Die Verantwortlichen in Valtellina und Valchiavenna sollen die Gesundheitsscheine aus Venedig kontrollieren, da neue Pestausbrüche in Kroation erfolgt seien (102f.) - Diesbezügliche Entwarnungen werden nach Innsbruck, Feldkirch und Vaduz gesandt (103) - Spende für einen Behinderten von Praden (103) 14.3. - Berichterstattung der Deputierten bei Ambassador C. Casati, wonach dieser die Auszahlung weiterhin verweigern würde (104) - Beratungen zu den Schreiben aus Feldkirch und Maienfeld werden verschoben (105) - Streit um das Podestà-Amt in Teglio zwischen Vincenz Paravicini und Johann Maissen von Cazis: Dabei wird der Losentscheid zugunsten von J. Maissen bekräftigt (105f.) üfortgesetzt in 050.04] - Die fehlenden (erwählten) Amtsleute sollen am nächsten Kongress vereidigt werden, während den Anwesenden der Amtseid abgenommen wird (106f.) - Die Einfuhr gekaufter Pferde ist nur mit Vorweisen einer Attestation möglich (107) - Antwortschreiben an C. Casati wird approbiert und mitprotokolliert (107–112) 15. u. 16.1. - Rekommandationsschreiben nach Mailand zur Eingabe der Offiziere (113) - Sehr wenig eingegangene Mehren, nämlich 17. Diese fordern indes mit Nachdruck, dass die spanischen Jahrgelder ausbezahlt werden (113f.) - Schiedsbemühungen zwischen Untervaz und den anderen Orten der Vier Dörfer sollen ordentlich geführt werden (114) - Eingang eines Schreibens von Ambassador Casati (114ff.), das kopiert und an die Gerichtsgemeinden weitergeleitet wird - Saläre (119) - Abschrift des Ausschreibens (120–125)

Kategorie

Schriftgut

Art

Papier

Standort

Staatsarchiv Graubünden

Provenienz

Freistaat Gemeiner Drei Bünde

Signatur / Identifikationsnummer

AB IV 01/050.03

Quelle

Archivdatenbank des Staatsarchiv Graubünden: https://staatsarchiv-findsystem.gr.ch/home/#/content/9e4c9b4f5f06421c82606c1d3a4425cf

Benutzbarkeit

FreiEinsehbar

Reproduktionsart

Benutzungskopie/Sicherheitskopie: Digitalisat

Schutzfrist

0 Jahre (Frei zugänglich)

Schutzfrist Ende

18.03.1691

Nutzungsrechte

Gemeinfrei

Navigation

​
de
Das Portal
Geschichten
Themen
Veranstaltungen
Institutionen